Pkw-Neuzulassungen Mehr Händlerzulassungen bei rückläufigem Privatmarkt

Von Andreas Grimm Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Rabatte sind derzeit nur ein Randthema im Neuwagenvertrieb. Doch schon länger wächst die Sorge, dass die Nachlass-Diskussionen neu aufflammen. Erste Marktdaten deuten darauf hin, doch noch gibt der Rabatt-Papst Entwarnung.

(Bild: Grimm – »kfz-betrieb«)

Der deutsche Neuwagenmarkt wird immer mehr zu einem Flottenmarkt. Wie die Auswertung der Neuzulassungszahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes durch die Marktforschung Dataforce ergeben hat, überstieg die Zahl der Pkw-Neuanmeldungen durch Unternehmen im Februar zum wiederholten Mal das Ergebnis des Privatmarktes. Noch deutlicher ist der Trend: Während die gewerblichen Neuzulassungen absolut deutlich zulegten, verlor der Privatmarkt an Stückzahlen. Der Gesamtmarkt legte dabei um 2,8 Prozent zu.

Konkret wurden im Februar knapp 67.700 Privat-Pkw neu registriert. Das waren 4,1 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Flotten- und Firmenkunden ließen dagegen 70.300 Neuwagen zu. Das ist ein Sprung um 9,3 Prozent gegenüber dem Februar 2022. Damit ist der Flottenmarkt den zweiten Monat in Folge stärker als der Privatmarkt. Zuletzt hatte auch immer wieder der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeug mit Sorge auf die anhaltende Schwäche der privaten Nachfrage hingewiesen.

Im Januar war der Rückgang der privaten Neuzulassungen mit einem Minus von 12 Prozent allerdings noch deutlicher ausgefallen. Diese Entwicklung dürfte aber nicht zuletzt mit den vorgezogenen Zulassungen wegen der Neufassung der E-Auto-Prämie zum Jahreswechsel in Zusammenhang stehen – ein Effekt, der sich nun nach und nach ausbalanciert.

Einen Blick wert ist die Entwicklung der Eigenzulassungen. Aufgrund der Warenengpässe war der Anteil der Händler- und Werkszulassungen am Gesamtmarkt das ganze Jahr 2022 über und auch im Januar 2023 rückläufig gewesen. Nun, im Februar 2023, ist die Zahl der Eigenzulassungen des Handels um 5,8 Prozent gestiegen – und damit deutlich mehr, als der Gesamtmarkt zulegte (+2,8 %). Diese Entwicklung sticht dabei besonders ins Auge, weil gleichzeitig die Hersteller und Importeure ihre Eigenzulassungen weiter zurückfuhren (–10,2 %).

Ob daraus ein genereller Trend wird, muss sich erst noch zeigen. Immerhin legte die Gesamtzahl der ohne direkten Kundenauftrag in den Markt gebrachten Neuwagen nur um rund 100 Einheiten zu. Auch das einst als Rabatt-Orakel bekannt gewordene Duisburger Center Automotive Research (CAR) sieht die Rabatte nur langsam auf den deutschen Neuwagen-Markt zurückkehren. Angesichts sinkender Nachfrage bei steigender Produktion sei es aber nur noch „eine Zeitfrage, wann die aus früheren Jahren bekannten Rabatte zurückkommen“, sagte CAR-Gründer Ferdinand Dudenhöffer der dpa.

Für eine steigende Verfügbarkeit von Fahrzeugen spricht auch die Entwicklung der Neuzulassungen durch die Autovermieter. Sixt, Avis und Co. verbuchten ein Siebtel mehr Neuwagen als im Vergleichsmonat des Vorjahres (+14,3 %).

Transportermarkt ist wieder stark

Überproportional zugelegt hat im Februar der Transportermarkt, in dem Dataforce die Erstzulassungen von Nutzfahrzeugen und Pkw-Utilities zusammenfasst. Dieses Segment wuchs der Auswertung zufolge um 6 Prozent. Insgesamt kommt dieser Sondermarkt auf 35.870 Neuzulassungen. Auffällig ist, dass im Transportermarkt einzig der Privatmarkt eingeknickt ist – dies allerdings mit einem Minus von 14,8 Prozent sehr deutlich. Das Firmenkundengeschäft (+6,6 %) entwickelte sich dagegen segmentkonform.

Gleichzeitig legten die Eigenzulassungen und insbesondere die Vermieter-Zulassungen im Februar im Transportermarkt erheblich zu. Die Autovermieter dürften hier die bessere Verfügbarkeit der Modelle nutzen, um ihr Angebot aufzustocken (+40,3 %). Auch der Handel (+23,3 %) sowie die Hersteller (+18,3 %) brachten ordentlich Ware in Stellung.

(ID:49236267)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung