Sven Schuwirth, Leiter Marken- und Vertriebsentwicklung der Audi AG: „Die Digitalisierung ist auch im Automobilvertrieb einer der prägenden Trends der kommenden Jahre. Diese Entwicklung bietet enorme Chancen – für unsere Händler, für uns als Marke und für unsere Kunden. Im Mittelpunkt steht für Audi dabei, die reale Welt des Handels und die Audi-Onlinewelt umfassend zu vernetzen und zu integrieren. Für Audi liegt die Kompetenz und Verantwortung für Verkauf und Service weiterhin bei den Händlern – unterstützt durch digitale Lösungen im Autohaus. Denn es ist unser Ziel, unseren Kunden in Zukunft mehr und bessere persönliche Service- und Beratungsleistungen zu bieten, nicht weniger. Der Onlinevertrieb über das Internet passt deshalb aus unserer Sicht nicht zu einer Premiummarke, deren Kunden aus einer enormen Vielfalt an anspruchsvollen technischen Ausstattungen und Individualisierungsoptionen ihren persönlichen Traumwagen konfigurieren.Audi ist Vorreiter bei der Entwicklung digitaler Lösungen für den stationären Automobilhandel – etwa mit dem 2012 gestarteten Konzept „Audi City“. Dieser virtuelle Schauraum als ergänzendes Format für unsere Handelsnetze verbindet die Vorteile neuer digitaler Präsentationstechnologien mit dem hohen Serviceniveau und der individuellen Beratung des klassischen Einzelhandelsbetriebs. Vor allem aber ist Audi City ein zentrales Innovationslabor für das gesamte Audi-Handelsnetz: Seit diesem Jahr halten die digitalen Schauraumtechnologien aus Audi City nach und nach als modulares System in die ersten klassischen Händlerbetriebe Einzug – mit Fokus auf bedarfsgerechte Flexibilität in den Einsatzmöglichkeiten und einer weiteren Kostenreduzierung für den Händler. Unter dem Schlagwort „digitales Autohaus“ unterstützt die Audi AG ihre Partner im Handel darüber hinaus umfassend, wenn es darum geht, sich auf der Händlerwebsite, in Social Media oder über andere IT-Kanäle professionell zu präsentieren, dem Kunden einen echten Mehrwert zu bieten – und da
(Foto: Audi)
2/25 Zurück zum Artikel