Anthony-Wayne Griffiths, Leiter Vertrieb Deutschland von Audi: „Onlinevertrieb funktioniert aktuell sehr gut bei Konsumgütern, beim Kauf eines Premiumautomobils ist das anders. Hier zählt für unsere Kunden kompetente persönliche Beratung. Denn wenn es um komplexe und individuelle Fragen geht, also etwa um Ausstattung und Motorisierung, Finanzierung und Leasing oder die Inzahlungnahme des Gebrauchtwagens, lassen sich diese besser direkt vor Ort mit einem Fachmann im Handel klären. Für unsere Kunden spielt hier auch das Vertrauensverhältnis zum Händler eine wichtige Rolle, wie auch verschiedene Studien belegen. Deswegen setzt Audi im Verkauf und Service weiter auf die Kompetenz unserer Handelspartner. Natürlich informieren sich unsere Kunden vor ihrem Besuch im Handel ausführlich im Internet und tauschen dort untereinander ihre Erfahrungen aus. Hier gilt es für uns und unsere Partner, eine Verknüpfung der digitalen Welt mit der realen im Autohaus zu schaffen. Bei dieser nahtlosen Vernetzung zu einem ,digitalen Autohaus' unterstützen wir unsere Audi-Partner. Weiter sehen wir auch die Chancen von ergänzenden Vertriebsformaten wie der Audi City, die wir im nächsten Jahr auch in Berlin eröffnen werden.“
(Foto: Audi)
3/21 Zurück zum Artikel