Personalie Polestar Deutschland bekommt neuen Geschäftsführer

Von Julia Mauritz

Die schwedische Elektromarke richtet ihre Geschäftsführung in Europa neu aus: Willem Baudewjins übernimmt ab dem 2. Mai die Verantwortung für Deutschland. Alexander Lutz soll Polestar künftig in einem anderen neuen Markt etablieren.

Anbieter zum Thema

Willem Baudewijns übernimmt zum 2. Mai die Verantwortung für Polestar in Deutschland.
Willem Baudewijns übernimmt zum 2. Mai die Verantwortung für Polestar in Deutschland.
(Bild: Polestar)

Willem Baudewijns, Geschäftsführer von Polestar Niederlande, trägt ab dem 2. Mai 2022 auch die Verantwortung für den deutschen Markt. Beide Landesgesellschaften der schwedischen Automobil-Premiummarke bleiben dabei eigenständige Unternehmen. Der derzeitige Managing Director von Polestar Deutschland, Alexander Lutz, soll einer Pressemeldung zufolge künftig als Geschäftsführer einen der neuen Launch-Märkte für Polestar leiten. Um welches Land es sich dabei genau handelt, ließ Polestar dabei vorerst offen. Denkbar wäre, dass der Manager die Elektromarke in Italien aufbaut. Dort war Alexander Lutz vor Polestar vier Jahre für Maserati tätig.

Willem Baudewijns ist seit Oktober 2019 Managing Director von Polestar in den Niederlanden. Zuvor war er 20 Jahre bei Ford beschäftigt und bekleidete beim Kölner Hersteller verschiedene Managerpositionen in Ungarn, den Niederlanden und Deutschland. Zuletzt war er Manager Future Distribution bei Ford of Europe. „Für mich ist das eine sehr spannende Herausforderung. Deutschland und die Niederlande gehören von Anfang an zu den wichtigsten Schlüsselmärkten für Polestar und für die Elektrifizierung in Europa“, kommentiert Willem Baudewijns.

Alexander Lutz leitete Polestar Deutschland seit August 2019 und baute die Organisation von Anbeginn auf. Inzwischen beschäftigt Polestar in der Kölner Deutschlandzentrale über 70 Mitarbeiter.

(ID:48225991)