Die spanische Marke testet weiterhin verschiedene Formen der Kundenansprache. Nach einem eigenen Showroom in Hamburg folgt die Marke mit einer Präsenz in München ihrer Zielgruppe. Neben dem persönlichen Besuch ist auch eine digitale Beratung erwünscht.
Der Pop-up-Store in München ist in der Designsprache der ersten Cupra Garage in Hamburg gehalten.
(Bild: Seat)
Cupra probiert weiter alternative Konzepte zur Kundenansprache neben dem klassischen Automobilhandel: Jüngstes Beispiel ist ein Pop-up-Store der Performance-Marke des spanischen Autobauers Seat in München. Im sogenannten Werksviertel hinter dem Münchener Ostbahnhof liegt der neue Store in einem aktuell angesagten Szenetreff der Großstadt für junge, kreative Menschen.
Derzeit präsentiert der Pop-up-Store in München den Cupra Formentor. Ab Januar folgt der Cupra Leon Sportstourer E-Hybrid. Geplant ist, den Pop-up-Store bis Ende Februar 2021 zu betreiben. Er steht Besuchern montags bis samstags von 12 bis 20 Uhr für die klassische persönliche Beratung offen. In diesen Zeiten sind auch reguläre Probefahrten möglich. Zuletzt hatte Cupra in Hamburg einen eigenständigen, von einem Seat-Betrieb losgelösten Schauraum eröffnet, die „Cupra Garage“.
Neben der physischen Präsenz im Umfeld der Münchener Cupra-Zielgruppe ist während der Öffnungszeiten ebenso eine digitale Präsentation der Modelle möglich. Im Internet stehen wie schon in Hamburg Berater zur Verfügung, die den Kunden in der „Virtuellen Cupra Garage“ empfangen und ihn in einer halbstündigen Sitzung informieren und die Fahrzeuge erklären. Die Interessenten verfolgen durch die virtuelle Brille des Beraters Fahrzeugdetails und -funktionen, als wären sie im Store.
„Wir wissen, dass sich viele Kunden längst eine digitale Lösung für eine adäquate Fahrzeugpräsentation und Beratung wünschen“, berichtet Giuseppe Fiordispina, Leiter Marketing bei Seat Deutschland. Mit der hybriden Präsentationsform im Pop-up-Store habe der Importeur eine zeitgemäße Lösungen für die Kunden geschaffen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.