Premiere: Porsche-Zentrum in neuem Look

Autor / Redakteur: Joachim von Maltzan / Joachim von Maltzan |

Die Hülpert-Gruppe hat das neue Porsche-Zentrum in Recklinghausen eingeweiht. Der Neubau wurde innerhalb von zwölf Monaten mit einem Budget von 5,6 Millionen Euro erstellt.

Anbieter zum Thema

Der neue Porsche-Betrieb liegt in der Schmalkalder Straße.
Der neue Porsche-Betrieb liegt in der Schmalkalder Straße.
(Foto: Hülpert)

Die Dortmunder Hülpert-Gruppe hat ihr neues Porsche-Zentrum in Recklinghausen eröffnet. Das Unternehmen hat den neuen Betrieb innerhalb von zwölf Monaten mit einem Budget von 5,6 Millionen Euro errichtet. Auf einer Grundstücksgröße von rund 9.000 Quadratmetern erstellte Hülpert etwa 2.900 Quadratmeter an Verkaufs- und Serviceflächen.

Die Innengestaltung des Betriebs entspricht der neuen Corporate Identity des Zuffenhausener Herstellers und soll damit zukünftig ein Vorbild für sämtliche Porsche-Zentren sein. Eine weitere Premiere ist die Beleuchtung der Räumlichkeiten: LED-Technik präsentiert das Interieur und die Fahrzeuge in besonderem Licht und ist durch die längere Lebensdauer und den geringeren Energieverbrauch zudem umweltfreundlicher. Ein weiteres Novum: Das Porsche-Zentrum in Recklinghausen ist das erste in Europa, das mit Fernwärme aus Biomasse heizt.

Von links: Der Bürgermeister der Stadt Recklinghausen Wolfgang Pantförder, Hülpert-Altgesellschafterin Ingrid Knoche, Stadtkämmerer Christoph Tesche, Porsche-Chef Klaus Zellmer, Hülpert-Geschäftsführer Michael Sprenger, Hülpert-Gesellschafterrat Peter Hüpler und der Geschäftsführer des Porsche-Zentrums Frank Fiegenschuh – zum Vergrößern bitte klicken.
Von links: Der Bürgermeister der Stadt Recklinghausen Wolfgang Pantförder, Hülpert-Altgesellschafterin Ingrid Knoche, Stadtkämmerer Christoph Tesche, Porsche-Chef Klaus Zellmer, Hülpert-Geschäftsführer Michael Sprenger, Hülpert-Gesellschafterrat Peter Hüpler und der Geschäftsführer des Porsche-Zentrums Frank Fiegenschuh – zum Vergrößern bitte klicken.
(Foto: Hülpert)

Darüber hinaus bietet das neue Autohaus einen besonderen Service: Die Kunden können im Porsche-Zentrum ihre Hybridfahrzeuge von Porsche, aber auch von anderen Herstellern an Ladestationen mit Strom „betanken“. Damit will das dritte Porsche-Zentrum der Hülpert-Gruppe von Anfang an bei der Einführung von E-Mobilität mit dabei sein.

Nachhaltigkeit im Fokus

Porsche-Chef Klaus Zellmer sagt dazu: „Nachhaltigkeit ist ein Thema, das in unserem Konzern eine große Rolle spielt. Umso mehr freuen wir uns, dass wir gemeinsam mit der Hülpert-Gruppe auch im neuen Porsche-Zentrum Recklinghausen unsere Vorstellungen verwirklichen konnten – mit einem neuen, einzigartigen, umweltfreundlichen Beleuchtungskonzept und dem Einsatz von Fernwärme aus Biomasse, um das Autohaus zu beheizen. Wir wissen es zu schätzen, dass die Hülpert-Gruppe bereit war, in diese Innovationen zu investieren.“

Das neue Porsche-Zentrum Recklinghausen im Gewerbepark Ortloh bietet nun auch mehr Platz in Verkaufsräumen und Werkstatt. Mit dem Bau trägt die Gruppe letztlich der ständig wachsenden Nachfrage nach den Fahrzeugen der Marke Porsche und den damit verbundenen Dienstleistungen Rechnung. Zudem erhalten in dem Neubau auch zukünftige Modelle einen passenden Rahmen, beispielsweise der Macan.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 7 Bildern

Hülpert-Geschäftsführer Michael Sprenger erklärt: „Das Porsche-Zentrum in Recklinghausen ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Unternehmensgruppe. Der Bau des neuen Porsche-Zentrums ist auch ein Dank an unsere Kunden und Mitarbeiter, die mit uns gemeinsam diesen Standort im Herzen des Ruhrgebietes aufgebaut haben.“

Auf die Vorteile für die Kunden und das Engagement in der Region weist der Geschäftsführer des Porsche-Zentrums Recklinghausen, Frank Fiegenschuh, hin: „Mit dem Neubau setzen wir ein Zeichen, besonders für unsere Kunden, die mit der Marke Porsche höchste Qualität und Emotionalität verbinden.“

Porsche ist bereits seit 1990 in Recklinghausen präsent. Seit 2009 gehört das Porsche-Zentrum zur Hülpert-Gruppe, die auf eine über 60-jährige Tradition mit dem Automobilhersteller zurückblickt: 1950 wurde Hülpert zum ersten Vertriebspartner des Stuttgarter Sportwagenherstellers in Westfalen. Seitdem ist Hülpert fester Bestandteil der Porsche-Handelsorganisation in Deutschland.

(ID:42211835)