Die im Gesamtjahr 2014 schwächelnde Privatnachfrage auf dem deutschen Pkw-Markt hat zum Jahresende noch einmal angezogen. Wie der Marktbeobachter Dataforce mitteilte, ließen private Halter im Dezember 2014 mit 76.900 Einheiten erstmals seit Februar wieder nennenswert mehr neue Pkw zu (+5,5 %) als im vergleichbaren Vorjahresmonat. Über das Gesamtjahr hinweg blieb der Privatmarkt trotz günstiger Wirtschaftsentwicklung um 1,9 Prozent hinter dem bereits schwachen Vorjahresvolumen zurück.
Die Eigenzulassungen gingen dagegen nach oben. Während die Zulassungen auf den Handel mit 607.500 Einheiten nur geringfügig stiegen (+0,3 %), betrug das Wachstum im Segment Fahrzeugbau mit 297.300 Fahrzeugen deutliche 10 Prozent. Auf fast exakt diesem Niveau lagen die Zuwächse in diesem Segment auch im Monat Dezember. Während die Hersteller im letzten Monat des Jahres 2014 um 10 Prozent zulegten (20.700 Einheiten), betrug das Eigenzulassungsplus im Handel nur 0,2 Prozent (51.400 Einheiten).
Der relevante Flottenmarkt kam 2014 auf 715.600 Neuzulassungen und steigerte sich damit im Vergleich zu 2013 um 9,3 Prozent. Nur im Jahr 2011 wurden laut Dataforce mit 719.500 Pkw noch mehr Neuzulassungen auf Flotten vorgenommen. In Bezug auf seinen Anteil am Gesamtmarkt markierte das Flottengeschäft 2014 mit 23,6 Prozent einen neuen Spitzenwert. Allein im Dezember wuchs der Flottenmarkt verglichen mit dem Vorjahresmonat um 12,9 Prozent auf 63.300 Einheiten.
Die Autovermieter legten im letzten Monat des Jahres noch einmal deutlich zu. 17.300 Einheiten bedeuteten ein Plus von 8,4 Prozent. Im Gesamtjahr 2014 entfielen auf dieses Segment 317.300 Neuzulassungen – 5,3 Prozent mehr als 2013.
Insgesamt war der deutsche Pkw-Markt im vergangenen Jahr um knapp drei Prozent auf 3,04 Millionen Einheiten gewachsen.
Transportermarkt wächst um 5,8 Prozent
Die Transporter-Neuzulassungen wuchsen 2014 um 5,8 Prozent auf 383.500 Einheiten. Der relevante Flottenmarkt legte dabei um 7,3 Prozent zu (191.400 Einheiten). Der Privatmarkt verbuchte dagegen nur ein leichtes Plus von 0,7 Prozent (76.400 Einheiten). Besonders deutlich stiegen die Transporter-Neuzulassungen auf die Hersteller und Importeure. Dieses Segment legte um 26,7 Prozent zu – wenn auch auf einem insgesamt niedrigen Niveau von 19.800 Einheiten. Der Fahrzeughandel ließ mit 64.500 Einheiten 4,6 Prozent mehr Transporter zu als im Jahr 2013. Auf die Autovermieter entfielen 2014 rund 31.400 Einheiten (+1,1%).