PSA ordnet Niederlassungen in Köln

Autor / Redakteur: Christoph Baeuchle / Christoph Baeuchle

PSA stellt sein Niederlassungsnetz am Firmensitz neu auf. Nun hat der Importeur den Standort Raderberggürtel eröffnet und vereint erstmals alle drei Konzernmarken unter einem Dach.

Anbieter zum Thema

Umbau abgeschlossen: PSA feierte die offizielle Eröffnung der Kölner Niederlassung Raderberggürtel.
Umbau abgeschlossen: PSA feierte die offizielle Eröffnung der Kölner Niederlassung Raderberggürtel.
(Foto: PCR)

PSA Deutschland hat seine Kölner Niederlassung am Raderberggürtel eröffnet. Erstmals präsentieren die Franzosen alle drei Konzernmarken – Peugeot, Citroën und DS – in einer Niederlassung unter einem Dach. Das 14.000 Quadratmeter große Gelände bietet Platz für eine 1.400 Quadratmeter große Neuwagenausstellung sowie einen geräumigen Gebrauchtwagenbereich. Darüber hinaus sind 140 Quadratmeter für das Teile- und Service-Geschäft vorgesehen. Es stehen acht Hebebühnen, zwei Direktannahmen und ein Bremsenprüfstand zur Verfügung.

Für das laufende Jahr plant die Niederlassung am Raderberggürtel mit einem Neuwagenabsatz von 680 Einheiten. Hinzu sollen rund 750 Gebrauchte gekommen, ursprünglich war der Absatz von 1.400 Gebrauchtwagen geplant.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 9 Bildern

Für die Neuaufstellung in der Domstadt ist dies nur der erste Schritt. Auch die beiden anderen Standorte, die Citroën-Niederlassung im Kölner Nordosten (Braunsfeld) und die Peugeot-Niederlassung im Nordwesten (Holweide) will der Importeur modernisieren. An beiden Standorten will PSA künftig die Marken Peugeot und Citroën verkaufen.

Zwei weitere Standorte hat die Retail-Tochter Peugeot Citroën Retail Deutschland (PCR) in Bonn. An allen fünf Standorten zusammen verkaufte PCR im vergangenen Jahr knapp 3.000 Einheiten. „Wir gehen davon aus, dass wir in 2015 rund 3.200 Neuwagen sowie circa 3.300 Gebrauchtwagen verkaufen werden“, kündigte Peter Wilkenhöner, Niederlasssungsleiter für Peugeot Citroën Retail Köln/Bonn, an.

Zusammenlegung der Niederlassungssparten

Anfang des Monats hat der Importeur seine Niederlassungssparten zusammengeführt. Zum 1. Juni fusionierten die Niederlassungssparten Peugeot Commerce und Citroën Commerce zur Peugeot Citroën Retail Deutschland. Das Unternehmen beschäftigt an allen seinen Niederlassungsstandorten insgesamt etwa 1.500 Mitarbeiter, macht einen Umsatz von rund 800 Millionen Euro und verkauft etwa 50.000 Neu- und Gebrauchtwagen.

„Mit der Fusion schaffen wir eine solide Grundlage für eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft“, sagte Joël Gorin, Geschäftsführer Peugeot Citroën Retail Deutschland GmbH. „Wir profitieren auf diesem Wege nicht nur von zahlreichen Synergieeffekten, die zu unserem betriebswirtschaftlichen Erfolg beitragen werden, sondern zählen nun auch zu den stärksten Automobil-Handelsorganisationen in Deutschland.“

Zahlreiche Maßnahmen hat Gorin in den vergangenen Monaten eingeleitet. So wurden beispielsweise die Niederlassungen in Bremen und Dortmund verkauft. Über weitere Verkäufe laufen nach Informationen von »kfz-betrieb« derzeit Gespräche.

(ID:43453199)