Nach der Stufenheck-Variante hat auch die Fließheck-Version des Qoros 3 die Sicherheitsexperten überzeugt. Tests in Spanien bestätigten das NCAP-Ergebnis des Vorjahres.
Die Qoros-3-Variante mit Fließheck wurde von spanischen Unfallfallforschern des Cesvimap-Instituts gecrasht.
(Foto: Cesvimap)
Ein weiterer Crashtest hat die Sicherheit von Qoros-Fahrzeugen bestätigt. Nachdem im September 2013 die Stufenheck-Limousine des Qoros 3 den EuroNCAP-Test mit fünf Sternen abgeschlossen hatte, konnte das spanische Mapfre-Zentrum für Verkehrsforschung (Cesvimap) diese Ergebnisse auch für die Fließheck-Variante bestätigen.
Laut einer Mitteilung des Cesvimap wurden im spanischen Testzentrum auf Veranlassung des chinesischen Herstellers verschiedene Crashversuche mit dem Qoros 3 Hatch durchgeführt. Die Fließheck-Version des Mittelklasse-Wagens hatte Qoros im März auf dem Genfer Salon vorgestellt. „Die Ergebnisse der Tests zeigen, dass das Modell höchsten Anforderungen genügt und damit auf Augenhöhe mit zahlreichen anderen Modellen des europäischen Kompaktsegments ist“, heißt es in der Mitteilung.
Bildergalerie
Durchgeführt worden seien Front- und Seitencrashs gemäß den Vorgaben der international anerkannten RCAR-Standards. Die Tests sollten das Ausmaß der Zerstörung der Außenhaut, der Struktur und der Bauteile bewerten, die für Unfälle typisch sind. Zugleich wurde geprüft, welche Auswirkungen die Schäden auf die Reparaturkosten haben.
Das positive Ergebnis der Crashs verwundert allerdings nicht, baut doch die Fließheck-Variante auf der Stufenheckform auf. Genutzt werden dieselben hochfesten Stähle und Karosseriestrukturen, für die der NCAP-Test das beste Ergebnis aller getesteten Fahrzeuge des Jahres 2013 erbrachte.
Das Cesvimap besteht seit 1983. Seine Hauptaufgabe ist die Abwicklung von Untersuchungen zur Fahrzeugreparatur. Dazu führt das Zentrum auf eigene Veranlassung Crashtests durch oder wird von dritten mit deren Durchführung beauftragt, darunter von zahlreichen Automobilherstellern. Da es sich bei dem Qoros-Crash um eine Auftragsarbeit handelte, konnte die Cesvimap auf Anfrage von »kfz-betrieb« keine weiteren Bilder und Informationen zu den Testergebnissen herausgeben.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.