Forderung des Bundesrates Rauchen im Auto soll verboten werden

Von Doris Pfaff

Wenn Schwangere und Kinder im Auto sitzen, soll das Rauchen im Fahrzeug verboten sein. Das zumindest fordern die Bundesländer. Am Freitag beschlossen sie im Bundesrat, einen entsprechenden Gesetzesentwurf in den Bundestag einzubringen.

Anbieter zum Thema

Das Rauchen im Auto soll verboten werden, zumindest wenn Kinder und Schwangere mitfahren. Das fordert der Bundesrat.
Das Rauchen im Auto soll verboten werden, zumindest wenn Kinder und Schwangere mitfahren. Das fordert der Bundesrat.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay )

Damit wiederholen die Länder ihren Antrag von 2019. Bereits seit Jahren wird in Deutschland über ein solches Verbot diskutiert. In den meisten anderen europäischen Ländern gilt inzwischen ein Rauchverbot am Steuer, wenn Kinder mitfahren.

Das Rauchverbot im Auto in Gegenwart von Kindern und Schwangeren soll nach dem Willen der Länder durch eine Änderung im Bundesnichtraucherschutzgesetz umgesetzt werden, die das Rauchen in solchen Fällen ausdrücklich untersagt. Wer dagegen verstößt, soll mit einem Bußgeld von 500 bis 3.000 Euro bestraft werden können.

Weltweit würden jährlich 166.000 Kinder an den Folgen des Passivrauchens sterben, heißt es in dem Gesetzentwurf der Länder. Besonders hoch seien die Gefahren für die Gesundheit in geschlossenen engen Räumen wie in Fahrzeugkabinen. Nirgendwo sonst sei die Passivrauchkonzentration so hoch wie im Auto. Laut Schätzung des Deutschen Krebsforschungszentrums sind derzeit rund eine Millionen Minderjährige in Deutschland Tabakrauch im Auto ausgesetzt.

Der Gesetzentwurf wird nun dem Bundestag vorgelegt. Er muss dann darüber entscheiden, ob er den Vorschlag des Bundesrats aufgreifen will.

(ID:48091723)