Noch nie waren Kunden bezüglich ihrer Rechte so aufgeklärt und informiert wie heute. Das erste Online-Forum Werkstattrecht der »Fahrzeug+Karosserie« am 5. Mai bringt Kfz-Werkstätten auf den gleichen Wissensstand.
Kunden wissen in der Regel genau, was ihnen zusteht, und wie sie ihre Ansprüche durchsetzen können – und fallen ihnen keine Argumente mehr ein, dann hilft halt der Weg vor den Kadi – die Rechtsschutzversicherung macht es möglich.
Es gibt wohl keine Kfz-Werkstatt in Deutschland, an der diese Erkenntnis gänzlich vorbeigelaufen ist. Zwar ist nahezu jede Werkstatt bemüht, einer gerichtlichen Auseinandersetzung aus dem Weg zu gehen – der Kunde ist nun mal der König – allerdings wird sich der Rechtsweg nicht in jedem Fall vermeiden lassen. Da ist es gut, wenn die Werkstatt ihre Rechte genauso gut kennt, wie der Kunde die seinen.
In diesem Spannungsfeld setzt das Onlineforum Werkstattrecht am 5. Mai um 15:00 Uhr auf. Anhand von aktuellen Gerichtsurteilen erfährt die Werkstatt, wann es sich zu kämpfen lohnt, und wann nicht. Darüber hinaus soll das Forum die Werkstattmitarbeiter und Betriebsinhaber befähigen, sich auf dem schwierigen Terrain der Juristerei einigermaßen rechtssicher zu bewegen, egal ob es um Kundenansprüche aus einem Werkstattauftrag geht, oder um die Abwicklung eines Schadens mit einer Versicherung.
Themen:
Der Werkstattauftrag im Allgemeinen / Der Werkstattauftrag in der Unfallinstandsetzung – Welche Kundenbezogenen Inhalte sind erforderlich, wie müssen in Auftrag gegebene Arbeiten erfasst werden, wie wird der Werkstattauftrag rechtssicher bzw. unanfechtbar?
Der rechtssichere Kostenvoranschlag / Gutachten – Inhalte, wie müssen Arbeiten erfasst werden, welche Bedeutung haben Sternchenpositionen, Konflikt Gutachten und Prüfbericht
Arbeiten mit Abtretung? Ja oder nein? – Vor- bzw. Nachteile für Werkstätten, wann macht die Abtretung Sinn, wie wirkt sie sich im Streitfall vor Gericht aus?
Gespräch mit ZKF-Präsident Peter Börner und den referierenden Rechtsanwälten
Das digitale Forum ist auf etwa 2,5 Stunden Dauer ausgelegt und spricht Werkstattbetreiber und Servicemitarbeiter sowie Sachverständige an. Durchgeführt wird es am 5. Mai ab 15:00 Uhr
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.