Pirelli Reifenkonzern sieht 2021 optimistischer als bisher
Autor / Redakteur: dpa / Lena Sattler
Nach dem hohen Gewinn im ersten Halbjahr blickt der Reifenhersteller zuversichtlich aufs Jahresendgeschäft. Eine Marge von 15 Prozent oder mehr könnte drin sein. Dabei spielen zwei Marktfaktoren eine Rolle.
Pirelli hat nach einem starken ersten Halbjahr die Prognosen erhöht. Beim Umsatz rechnet der italienische Reifenhersteller im laufenden Jahr jetzt mit einem Wert zwischen 5 und 5,1 Milliarden Euro. Damit ist die neue Spanne 300 Millionen Euro über der bisherigen. 2020 hatte der Konzern 4,3 Milliarden Euro umgesetzt.
Die Marge soll zwischen 15 und 15,5 Prozent liegen (2020: 11,6), gemessen am Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit), wie das Unternehmen am Donnerstagabend in Mailand mitteilte. Bislang hatte der Konzern eine Marge zwischen 14 und 15 Prozent angepeilt. Pirelli begründete die bessere Prognose mit steigenden Preisen und einem höheren Anteil teurer Reifen am Umsatz.
Zweites Quartal besonders gewinnbringend
Diese Effekte sorgten bereits für ein gutes Geschäft im ersten Halbjahr – und hier vor allem im zweiten Quartal. Die Erlöse zogen in den ersten sechs Monaten im Vergleich zum Vorjahr um 41 Prozent an auf knapp 2,6 Milliarden Euro.
Der bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) in der ersten Jahreshälfte habe rund 377 Millionen Euro betragen – nach knapp 67 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2020. Damals war das Geschäft stark von der Corona-Pandemie betroffen.
Die operative Marge von Pirelli im ersten Halbjahr belief sich auf 14,7 Prozent (Vorjahr: 3,7). Unterm Strich stand ein Gewinn von 132 Millionen Euro. Im ersten Halbjahr des Vorjahres steckte Pirelli noch in den roten Zahlen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.