:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1786200/1786244/original.jpg)
Renault: Strom und Gas
Mit dem Zoe hatte Renault im vergangenen Jahr das meistverkaufte Elektroauto Deutschlands im Angebot. 2020 folgen eine Hybridoffensive und ein weiterer Stromer. Um CO2 zu sparen, greifen die Franzosen aber nicht nur zu elektrifizierten Antrieben.

Trotz aufgefrischter Modelle konnte Renault im vergangenen Jahr kaum wachsen. Die Neuzulassungen stiegen lediglich um 0,2 Prozent im Vergleich zu Vorjahr, der Marktanteil sank um 0,2 Prozentpunkte auf 3,6 Prozent. Auf den Markt kamen die Facelifts von Twingo, Kadjar, Koleos und Zoe sowie im Herbst die neue Generation des Clio, die wohl erst im laufenden Jahr für spürbaren Aufwind sorgen wird.
Anders bei Dacia: Auch ohne neue Modelle legte die rumänische Marke erneut zweistellig zu, die Neuzulassungen wuchsen um 11,6 Prozent. Ob das 2020 erneut gelingen wird, ist allerdings fraglich – im Januar und Februar gingen die Neuzulassungen stark zurück, und die kommenden Monate dürften durch die Corona-Pandemie belastet sein.
Jetzt mit Monatsabo Digital alles lesen:
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden