:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1804500/1804540/original.jpg)
Restschuldversicherung: Sicherheit gewünscht
Von manchen Verbraucherschützern heißt es zwar, man könne auf die Restschuldversicherung verzichten, sie koste nur unnötig Geld. Die Autokäufer sehen dies aber überwiegend anders, wie eine Studie zeigt.

Die Finanzdienstleistungen sind für viele private und gewerbliche Kunden längst zum festen Bestandteil der Fahrzeuganschaffung geworden. Drei von vier Autokäufern nutzen heute Leasing oder Finanzierung, wenn sie sich ein Neu- oder Gebrauchtfahrzeug zulegen. Neben den klassischen Finanzierungs- und Leasingprodukten nutzen die Kunden zahlreiche weitere Dienstleistungen rund um das Fahrzeug. Eine wesentliche Rolle spielt dabei die Restschuldversicherung (RSV).
Rund ein Viertel der Kunden von Autobanken sichert damit die finanzielle Investition, die mit dem Autokauf verbunden ist, ab und schützt sich somit vor unvorhersehbaren Lebensereignissen. Die RSV springt bei unverschuldeter Arbeitslosigkeit, bei Arbeitsunfähigkeit oder Tod des Partners ein und zahlt die weiteren Monatsraten an die Bank.
Jetzt alles lesen mit Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei lesen
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
Digitales Heftarchiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden