„Focus Online“ und „Bähr & Fess Forecasts“ prognostizieren regelmäßig, welche Autos in vier Jahren den geringsten Wertverlust zu erwarten haben. Selbstzünder sucht man in der aktuellen Studie unter den Segment-Siegern vergeblich.
Verliert bis 2022 voraussichtlich am wenigsten an Wert: der Audi Q2.
(Bild: Audi)
Wer heute einen Audi Q2 kauft, kann sich in vier Jahren über einen Werterhalt von 60 Prozent seines Wagens freuen. Das kleine SUV ist laut der halbjährigen Restwert-Prognose von „Focus Online“ und „Bähr & Fess Forecast“ das derzeit wertstabilste Auto auf dem deutschen Markt. Damit löst der Q2 den Mini Countryman ab, der bei der letzten Auflage der Studie im Mai noch den Sieg einfuhr.
Blickt man auf die einzelnen Segmente, zeigt sich ein weiterer Bedeutungsverlust des Diesels. Der Selbstzünder konnte sich beim prozentualen Werterhalt in keiner Kategorie mehr durchsetzen, selbst bei den großen SUVs liegt mit einem relativen Werterhalt von 53,5 Prozent der Porsche Cayenne vorne, den die Zuffenhausener als Neuwagen nicht mehr mit Diesel-Antrieb anbieten. Immerhin teilen sich mit dem Toyota Landcruiser 2.8 D und dem BMW X5 3.0 Xdrive 30D zwei Selbstzünder im SUV-Segment den zweiten Rang (je 51,5 % Werterhalt). Auch bei den mittelgroßen SUV (Range Rover Evoque 2.0; 58%), in der oberen Mittelklasse (Audi A7 2.0 TDI; 50%) und in der Oberklasse (Mercedes S 350 D; 44,5 %) findet sich jeweils ein Diesel auf dem Treppchen.
„In den teuren Segmenten wird man willens und finanziell in der Lage sein, hohe Aufpreise für sehr saubere und fahrdynamische 6d-temp-Diesel und künftige Abgasnormen zu bezahlen“, prognostiziert Dieter Fess von Bähr & Fess laut Focus Online. Insgesamt gehe die Tendenz aber ganz klar in Richtung Benziner und Plug-in Hybrid. Mit dem Porsche Panamera 4-E-Hybrid (50,5 %) konnte sich wie bei den letzten Auswertungen in der Oberklasse bereits ein Teilzeit-Stromer den ersten Platz sichern. Alle 13 Segment-Sieger zeigt die oben stehende Bildergalerie.
Zur Bestimmung der Restwertriesen beachten die Studienautoren mehrere Faktoren, darunter die Fahrzeugklasse, das Image des Herstellers, den Zustand des Fahrzeugs im Vergleich zu dessen Alter sowie die Marktgängigkeit. Daneben spielen Marktentwicklungen eine Rolle, etwa die aktuelle Diesel-Problematik. Als Datenbasis dienen außerdem Gebrauchtwagenwerte, das Preisniveau in Gebrauchtwagenbörsen und die Auswertung zahlreicher Portfolio-Analysen, zudem werden makroökonomische Parameter berücksichtigt. Um eine bessere Vergleichbarkeit zu gewährleisten, bleiben allerdings Sonderausstattungen bei der Prognose außen vor.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.