Messen Retro Classics mit neuem Eigentümer

Von Steffen Dominsky Lesedauer: 1 min

Der Nürnberger Messeveranstalter AFAG hat die Retro Messen GmbH übernommen. Die Oldtimerveranstaltungen des Stuttgarter Unternehmens sollen weiterhin an den bekannten Standorten stattfinden.

Die Retro Classics hat mit der AFAG Messen und Ausstellungen GmbH seit diesem Jahr einen neuen Eigentümer.
Die Retro Classics hat mit der AFAG Messen und Ausstellungen GmbH seit diesem Jahr einen neuen Eigentümer.
(Bild: Dominsky – »kfz-betrieb«)

Der Gründer und ehemalige Geschäftsführer der Retro Classics, Karl Ulrich Herrmann, hat sich in den Ruhestand verabschiedet. Er übergibt den Veranstalter der Retro Classics Stuttgart und Bavaria (Nürnberg) sowie der „exklusiven Lifestyle-Messe“ Euro-Motor, die Retro Messen GmbH, an die AFAG Messen und Ausstellungen GmbH. Die AFAG ist ein privater Messeveranstalter mit Sitz im Nürnberger Messzentrum. Geschäftsführer der AFAG sind Henning und Thilo Könicke, die die genannten Veranstaltungen in Stuttgart und Nürnberg weiterführen möchten. Auch das bisherige Team der Retro Messen soll bestehen bleiben.

Die beiden Cousins haben als Geschäftsführer des Familienunternehmens AFAG langjährige Erfahrung in der Messebranche: „Wir freuen uns, dass wir die drei im Markt bereits bestens etablierten Veranstaltungen der Retro Messen GmbH weiterführen und weiterentwickeln können. Die AFAG hat als Messeveranstalter eine über 70-jährige Tradition, und diese Erfahrung werden wir nun auch bei den Veranstaltungen der Retro Messen einbringen.“

Staffelstab-Übergabe innerhalb der Familie gescheitert

Die Veräußerung der Retro Messen GmbH war erst kurz vor der diesjährigen Retro Classics in Stuttgart über die Bühne gegangen. Nötig wurde sie, da Hans Ulrich Hermann (77) als Geschäftsführer aus Altersgründen zurücktreten wollte. Sein Sohn war vor vier Jahren in die Retro Messe GmbH eingetreten, als Nachfolger präsentiert worden und zwischenzeitlich auch Geschäftsführer. Er verließ das Unternehmen jedoch bereits 2021 wieder. Als Nachfolger seines Vaters schied Andreas Herrmann somit aus.

Mit dem Ergebnis der diesjährigen Oldtimermesse in Stuttgart können alter und neuer Retro-Eigentümer zufrieden sein. Laut Veranstalter hatten diese mehr als 82.000 Menschen besucht. Ein gutes Ergebnis, aber keineswegs ein „Rekord“, wie von der Retro Messen GmbH verkündet. 2015 verzeichnete das bekannte Oldie-Event mit 86.738 Besuchern sein bislang bestes Besucherergebnis. Seitdem sprechen die Verantwortlichen regelmäßig von „über 90.000 Besuchern“.

 

(ID:49247521)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung