Kreuter-Medele-Schäfer Richard Stadler erweitert Geschäftsführung

Von Dr. Martin Achter

Die Firmengruppe im Südwesten Bayerns hat einen neuen Verantwortlichen für ihre Nutzfahrzeugsparte: Richard Stadler – zuvor bei anderen Autohausgruppen tätig – erweitert das Führungsteam. Außerdem ist der Manager verantwortlich für einzelne Betriebe der Gruppe.

Anbieter zum Thema

Richard Stadler verantwortet bei Kreuter-Medele-Schäfer künftig das Nutzfahrzeuggeschäft und ist verantwortlich für die Standorte unter der Händlermarke „Autohaus Allgäu“.
Richard Stadler verantwortet bei Kreuter-Medele-Schäfer künftig das Nutzfahrzeuggeschäft und ist verantwortlich für die Standorte unter der Händlermarke „Autohaus Allgäu“.
(Bild: Simon Schneider)

Kreuter-Medele-Schäfer hat seine Geschäftsführung erweitert. Seit Mitte Februar ist Richard Stadler bei der südwestbayerischen Gruppe verantwortlich für das Nutzfahrzeuggeschäft sowie die Betriebe unter der Händlermarke „Autohaus Allgäu“, wie das Unternehmen am Montag in Weilheim mitteilte. Damit wächst die Gruppengeschäftsführung auf drei Personen, nämlich Peter Schäfer, Johannes Medele und Richard Stadler.

Richard Stadler erklärte angesichts seiner neuen Position bei Kreuter-Medele-Schäfer: „Die Gruppe ist ein stark wachsender Mercedes-Benz-Partner mit klarem strategischem Fokus, bei dem Kunden und Mitarbeiter im Mittelpunkt stehen. Die Philosophie der Gesellschafter hat mich überzeugt.“

Verschiedene Führungspositionen im Automobilhandel

Stadler ist seit vielen Jahren in der Automobilwirtschaft aktiv. Zuletzt war er Geschäftsführer der Autohausgruppe Spindler in Würzburg (VW, Audi, Porsche, Seat, Skoda). Zuvor bekleidete der gebürtige Österreicher zahlreiche andere Positionen im Automobilhandel, unter anderem bei der Salzburger Pappas Holding (Mercedes-Benz, Smart, Jeep).

Kreuter-Medele-Schäfer beschäftigt rund 750 Mitarbeiter an zwölf Standorten im Gebiet zwischen München, Augsburg und den Alpen. Das Unternehmen erwirtschaftet rund 340 Millionen Euro Umsatz und verkauft pro Jahr etwa 7.000 Fahrzeuge.

Ursprung der heutigen Unternehmensgruppe war die Fusion der Mercedes-Benz-Vertragspartner „Autohaus Medele“ (gegründet 1921) und „Schäfer und Waibl“ (gegründet 1895) im Jahr 2018. Anfang 2022 kamen zu der Gruppe das Autohaus Allgäu sowie der Memminger Servicepartner Baumann GmbH hinzu.

(ID:48024248)