Europas Autokäufer geben sich derzeit zurückhaltend. Die Krise lauert auf fast allen Märkten. Nur im Süden Englands, im beschaulichen Goodwood, hat man dieses Wort schon länger nicht mehr gehört.
Frisches „blaues“ Blut: Das „kleine“ Coupé Wraith ist das neueste Modell von Edelautobauer Rolls Royce.
(Foto: Rolls Royce)
Mit dem Gran Turismo-Coupé Wraith hat Rolls-Royce auf dem Genfer Automobilsalon ein Ausrufezeichen gesetzt. Nach der IAA kommen die ersten Modelle in den Handel. Doch eigentlich ist der bislang stärkste Rolls für dieses Jahr bereits ausverkauft. Mehr als 100 Blindbestellungen zählte man in Goodwood, seit zehn Jahren Sitz der Marke, und das ist durchaus eine Zahl, die für die Briten erwähnenswert ist.
Von allen Modellen zusammen verkaufte man im vergangenen Jahr schließlich nur gut 3.700 Einheiten und feierte damit ein Rekordjahr. Das laufende Jahr könnte noch besser werden, schließlich kommt zum Luxus mit dem neuen kleinen Coupé nun auch noch ein Hauch Sportlichkeit.
Bildergalerie
Klein ist dabei ein relativer Begriff. Immerhin misst der Wraith 5,27 Meter in der Länge und hat einen Radstand von 3,11 Metern. Mehr hat üblicherweise die Oberklasse deutscher Premiumhersteller auch nicht in ihren Langversionen zu bieten. Der Ghost, die Limousine, von der der Wraith abstammt, kommt mit kurzem Radstand auf 5,40 Meter und das große Coupé auf Basis des Phantom verpasst die Sechsmeter-Marke nur um 20 Zentimeter. So gesehen ist das neue Coupé dann doch wieder klein.
Für die versprochene Dynamik sorgt der bekannte 6,6-Liter-V12. Im Wraith erstarkt er auf 465 kW/632 PS und verteilt ab 1.500 Touren 800 Newtonmeter ans Achtganggetriebe. Der Ghost muss sich mit 570 PS bescheiden und beim großen klassischen Rolls-Royce Phantom sind heute 460 PS die berühmten „15 Prozent mehr als genug“. Mit dieser Beschreibung vermieden es die Briten in Vor-EU-Zeiten bekanntlich, exakte Leistungswerte ihrer Motoren bekanntzugeben.
Aber die Zeiten ändern sich und so darf heute auch Rolls-Royce mit Leistungsdaten protzen, die anderswo Supersportwagen gut zu Gesicht stünden. Mit denen können sich auch die Fahrleistungen des immerhin fast 2,4-Tonnen schweren Coupés vergleichen lassen, genügen doch für den Standardsprint auf Landstraßentempo 4,6 Sekunden. Bei 250 km/h ist allerdings Schluss mit lustig, so will es die BMW Group und daran hält man sich.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.