Schadenmanagement-Kongress: Zum Frühbucherpreis anmelden

Redakteur: Slawa Schaub

Der zehnte Business-Forum-21-Kongress „Aktives Schadenmanagement“ findet im Herbst wieder in Köln statt. Wer sich bereits jetzt anmeldet, kann 300 Euro sparen.

Anbieter zum Thema

Der zehnte Business-Forum-21-Kongress „Aktives Schadenmanagement“ findet vom 8. bis 9. November 2016 im Steinberger Hotel in Köln statt.
Der zehnte Business-Forum-21-Kongress „Aktives Schadenmanagement“ findet vom 8. bis 9. November 2016 im Steinberger Hotel in Köln statt.
(Bild: Quelle: BF21)

Der zehnte Business-Forum-21-Kongress „Aktives Schadenmanagement“ findet dieses Jahr am 8. und 9. November 2016 im Steinberger Hotel in Köln statt. Wer sich bis zum 20. Juli anmeldet, kann sich noch den Frühbucherpreis sichern. Für Teilnehmer aus Versicherungsunternehmen sowie inhabergeführten Autohäusern, freien Kfz-Werkstätten und kleinen Sachverständigen-/Gutachterbüros beträgt dieser 995 Euro pro Person (bei Anmeldung von mindestens zwei Personen aus dem Unternehmen). Für Nicht-Versicherungsunternehmen, Dienstleister, IT- und Beratungsunternehmen beträgt der Frühbucherpreis 1.595 Euro pro Person. Bei Buchungen nach dem 20. Juli 2016 ist die Teilnahmegebühr je 300 Euro höher.

Auf der diesjährigen Jubiläumstagung erwarten die Teilnehmer wieder aktuelle Themen aus den Bereichen Kraftfahrt, Automotive, Sach- und Wohngebäudeversicherung, Leistungsmanagement sowie Klima- und Elementarschäden. Die Referenten sind unter anderem:

  • Mathias Scheuber (Mitglied des Vorstandes Allianz Versicherung)
  • Klaus-Jürgen Heitmann (Mitglied des Vorstandes HUK-Coburg)
  • Frank Huppelshäuser (Mitglied des Vorstandes AXA-Konzern)
  • Roland Stoffels (Vorsitzender der Geschäftsführung Generali Deutschland Schadenmanagement)
  • Dr. Christoph Wetzel (Mitglied des Vorstandes Talanx Deutschland)
  • Tanja Hufschmidt (Analytical Lead Google Automotive Google Germany)
  • Michael Hoffmann (Chief Executive Officer Mercedes-Benz Versicherung)
  • Peter Caracciolo (Partner Automotive Retail MHP – Porsche-Konzern)
  • Dipl.-Ing. Neofitos Arathymos (Geschäftsführer Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe)
  • Univ.-Prof. Dr.-Ing. Prof. h.c. Dr. h.c. Torsten Bertram (Institut für Roboterforschung TU Dortmund)
  • Michael Schmidmeister (Geschäftsführer Service Partner Netzwerk/Hauptabteilungsleiter Versicherungskammer Bayern)
  • Prof. Dr. Dr. Peter Höppe (Leiter Geo Risko Forschung/Corporate Climate Centre Munich Re)
  • Klaus Büttner (Abteilungsdirektor Produktmanagement/Schadenmanagement Verband öffentlicher Versicherer)
  • Dr. Ulrich Staab (Hauptabteilungsleiter Schaden R+V Allgemeine Versicherung)
  • Dr. Martin Weldi (Bereichsleiter Kraftfahrt Schaden HDI Kundenservice)
  • Ian Hughes (Chief Executive Officer Consumer Intelligence Ltd)
  • Dr. Hans-Hermann Drews (Geschäftsführer Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung)
  • Frank Manekeller (Leiter Haftpflicht-Unfall-Sach-Schaden HDI Kundenservice)
  • Dr. Eberhard Wilkes (Geschäftsführer Kravag Umweltschutz und Sicherheitstechnik)
  • Matthias Nickel (Fachanwalt für Verkehrsrecht)
  • Dr. Klaus Weichtmann (Geschäftsführer Zentralverband Karosserie und Fahrzeugtechnik)
  • Robert Paintinger (Geschäftsführer Bundesverband der Partnerwerkstätten)

Als Spezialgast kommt dieses Jahr Formel-1-Kommentator Heiko Wasser und gibt einen Blick hinter die Kulissen der F1-Rennen.

Der BF21-Kongress „Aktives Schadenmanagement“ ist ein Branchentreff für alle Schadenverantwortlichen aus der Versicherungswirtschaft und Automobilindustrie sowie im Kfz-, Sach- und medizinischen Bereich kooperierenden Unternehmen. Er gibt die Möglichkeit zu einem persönlichen Erfahrungsaustausch mit Experten und vermittelt Wissen aus erster Hand über den Status quo und die zukünftigen Entwicklungen im gesamten Schadenmanagement-Markt.

Anmeldungen und Platzreservierungen erfolgen telefonisch (0231-95-00-751), per Fax (0231-95-00-752) oder per Mail (anmeldung@bf21.com). Weitere Informationen erteilt Frau Anna Bergmann unter der Anmeldenummer. Aktuelle Informationen zur Tagung stehen auf der Homepage zur Verfügung.

(ID:44158073)