Schlechtes Zeugnis für Peugeot
Nur wenig Positives finden Händler in der Zusammenarbeit mit Peugeot Deutschland. Dies zeigte eine Umfrage, die der Verband bei der Mitgliederversammlung vorgestellt hat.
Ein schlechtes Zeugnis hat der Peugeot-Händlerverband dem Importeur ausgestellt und ihn zum Handeln aufgefordert. „Nur ein Sechstel der Aussagen über den Importeur ist positiv“, fasst Herbert Kirst, Geschäftsführer des Peugeot-Händlerverbands, die Ergebnisse einer Umfrage der Organisation zusammen. Im Umkehrschluss heißt das, dass 84 Prozent der Händler ihrem Importeur schlechte Noten ausstellen. Insgesamt beteiligten sich knapp 100 Händler an der Umfrage des Verbandes. Im nächsten Jahr soll die Aktion wiederholt werden.
Anlass für die Präsentation der Umfrage gab die Jahreshauptversammlung des Händlerverbands am Dienstag in Schweinfurt. Allerdings blieben zahlreiche Mitglieder der Veranstaltung fern. Entsprechend enttäuscht äußerte sich Verbandspräsident Gerhard Stach: „Nur gemeinsam können wir etwas bewegen“, forderte er die Peugeot-Händler zu mehr Solidarität auf.
Vielfache Kritik
Am meisten Bewegung schafft aus Sicht der befragten Händler der Außendienst von Peugeot. „Der Außendienst wird als sehr bemüht wahrgenommen“, resümierte Kirst das Ergebnis. Er versuche mit viel Engagement Lösungen zu erzielen. Dies schlägt sich in einer Quote von 31 Prozent negativer Bewertungen nieder. Ganz anders schnitten die Themenfelder Neuwagen-Logistik, Strategie und Bürokratie ab: Alle drei Bereiche bewerteten die Händler ausschließlich negativ – zu 100 Prozent.
Laut Verbandspräsident Stach machen den Händlern folgende Aspekte derzeit am meisten zu schaffen:
- Peugeot kann bei den Neuzulassungen auf dem deutschen Markt nicht mithalten. Die Auswirkungen der Japan-Katastrophe haben die Franzosen noch immer nicht hinter sich gelassen.
- Zudem kritisieren die Händler die Belieferung mit Ersatzteilen. Hier wolle er gemeinsam mit dem Importeur eine Besserung erzielen.
Allerdings sieht der Präsident des Händlerverbands auch positive Entwicklungen im Vergleich zum Vorjahr. Die erneute Trennung des Back Office von Citroën habe sich positiv ausgewirkt, berichtete Stach. Dies hätten ihm zahlreiche Händler bestätigt.
Einen ausführlichen Bericht über die Peugeot-Händlertagung lesen Sie in Ausgabe 42 des »kfz-betrieb«, die am 20. Oktober erscheint.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:384915)