kb+ jetzt testen
Abo
E-Paper
Newsletter
3
Stellenmarkt
repair-pedia
kb+ jetzt testen
Abo
E-Paper
»kfz-betrieb« Magazin
Technische Mitteilungen
Sonderteil Servicetechniker
Neuzulassungen (Marken & Modelle)
Branchenindex (Branchenumfrage)
Trend-Tacho (Marktanalyse)
»Gebrauchtwagen Praxis«
Newsletter
Stellenmarkt
repair-pedia
Themen
Wirtschaft
Neuwagen
Chinesische Fabrikate
Gebrauchtwagen
Automechanika
Classic Business
Aftersales
Fahrzeugtechnik
Verbände & Politik
Nutzfahrzeuge
Recht
Die großen Autohändler
PLUS-Artikel
Neuzulassungen
Branchenindex
Trend-Tacho
Services
Bilder
Anbieter
Whitepaper
Webinare
Awards & Events
Automotive Business Award
Automotive Business Days
Deutscher Werkstattpreis
Fachtagung Freie Werkstätten und Servicebetriebe
Gebrauchtwagen Award
Deutscher Remarketing Kongress
Würzburger Karosserie- und Schadenstage
Akademie
Shop
Fachbücher
Themen
Wirtschaft
Neuwagen
Chinesische Fabrikate
Gebrauchtwagen
Automechanika
Classic Business
Aftersales
Fahrzeugtechnik
Verbände & Politik
Nutzfahrzeuge
Recht
Die großen Autohändler
Aktuelle Beiträge aus
"Themen"
Cadillac Optiq
Das künftige elektrische Einstiegsmodell
VW Golf
Einige Modelle vor Lifting bereits ausverkauft
Bosch
Neues für Diagnose und Kalibrierung
PLUS-Artikel
Aktuelle Beiträge aus
"PLUS-Artikel"
Gebrauchtwagen
Kunden wünschen sich Bewertungen und Apps
E-Mobilität
Bosch – Antriebsakku einfach erneuern
Die Gebrauchtwagenprogramme der Hersteller
Anschluss gesucht
Marktreport
Die Stimmung bei den Caravan-Händlern trübt sich ein
Neuzulassungen
Branchenindex
Aktuelle Beiträge aus
"Branchenindex"
Branchenindex November 2023
Vorlaufzeiten springen auf Jahreshoch
Branchenindex Oktober 2023
Abwärtstrend im Markenhandel setzt sich fort
Branchenindex September 2023
Kfz-Gewerbe kassiert Stimmungsdämpfer
Branchenindex August 2023
Volle Werkstätten statt Sommerloch
Trend-Tacho
Aktuelle Beiträge aus
"Trend-Tacho"
Trend-Tacho – Informationsverhalten
80 Prozent aller Autofahrer empfinden Ersatzteilpreise als zu teuer
Trend-Tacho: Gebrauchtwagenkauf
Der Preis ist wichtiger als die Optik
Trend-Tacho
Was Gebrauchtwagenkäufern wichtig ist – und was nicht
Trend-Tacho – Fahrzeugkauf
Wie die Inflation die Kauflust killt
Services
Bilder
Anbieter
Whitepaper
Webinare
Awards & Events
Automotive Business Award
Automotive Business Days
Deutscher Werkstattpreis
Fachtagung Freie Werkstätten und Servicebetriebe
Gebrauchtwagen Award
Deutscher Remarketing Kongress
Würzburger Karosserie- und Schadenstage
Akademie
Shop
Fachbücher
mehr...
Anmelden
Schwere Klasse: Der Markt marschiert
Manfred Kuchlmayr, Pressesprecher Iveco-Deutschland: „Die Steigerung von zehn Prozent gegenüber 2015 ist erfreulich. Die Sattelzugmaschine dominiert mit fast zwei von drei Zulassungen deutlich, dennoch ist die Zunahme der Fahrgestelle um 18,2 Prozent bemerkenswert. Der Grund dafür ist vermutlich, dass die Beschaffungszyklen für teure Wechselbehälterfahrzeuge oder Fahrgestelle mit Kühlaufbauten etc. andere sind und nach längeren Rückgängen jetzt eben Nachholbedarf besteht. Eine Verschiebung wegen der geänderten Mautklassen vom 12-Tonner zum Schweren ist nicht plausibel, weil auch die 12- bis 16-Tonner um über zehn Prozent zugelegt haben. Die bekannten Indikatoren und der günstige Kraftstoffpreis legen aber einen Fortbestand der robusten Konjunktur nahe. Uns freut es, dass wir im zweiten Halbjahr mit einer zweistelligen Anzahl von schweren LNG-Fahrzeugen die ersten alternativ betriebenen Fahrzeuge in Deutschland in der Statistik haben werden.“
(© Laura Kwast – All rights reserved)
6/9
Zurück zum Artikel