:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1964400/1964409/original.jpg)
Schwere Klasse: Gut behauptet
Der deutsche Markt für Sattelzugmaschinen, traditionell ein Indikator für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung, hat das Zulassungsjahr 2019 knapp unter dem Niveau des Vorjahres beendet.

Der Lkw-Markt hielt sich im abgelaufenen Jahr auf nahezu stabilem Niveau: 38.524 Neuwagen bedeuten ein Minus von lediglich 136 Einheiten beziehungsweise 0,4 Prozent. Positiv beteiligt am Marktergebnis sind MAN, Scania und Iveco, während DAF, Mercedes-Benz, Renault und Volvo im Jahr 2019 jeweils weniger neue Sattelzugmaschinen absetzen konnten als ein Jahr zuvor.
Herausragend dabei sind die Resultate der Traton-Marken MAN und Scania. Besonders die Münchner Nutzfahrzeugmarke war absatzseitig erfolgreich unterwegs. Mit 10.506 Neuwagen, vornehmlich aus den Baureihen TGX und TGS stammend, liegt das Unternehmen im abgelaufenen Jahr knapp vor der an sich immer auf dem ersten Platz stehenden Marke Mercedes-Benz. Für die Stuttgarter nennt das Kraftfahrt-Bundesamt 10.438 erstmals zum Verkehr zugelassene Sattelzugmaschinen. Das bedeutet Platz eins im Ranking für MAN. Der dazugehörige Marktanteil beträgt 27,3 Prozent; ein Zugewinn von 1,6 Prozentpunkten.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
Digitales Heftarchiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden