Der spanische Autobauer ist derzeit nicht zu bremsen. Während die Absatzentwicklung in vielen Märkten und bei verschiedenen Fabrikaten stockt, setzt Seat das Verkaufsplus in diesem Jahr bislang fort. Ein Ende scheint nicht in Sicht.
Der Seat-Absatz wächst weltweit weiter stark. Nach eigenen Angaben hat der Autobauer im ersten Halbjahr dieses Jahres 314.300 Neuwagen verkauft. Das waren 8,4 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, als 289.900 Seat-Neuwagen einen Käufer fanden. Und damals schon war der Absatz gegenüber dem ersten Halbjahr 2017 um 17,6 Prozent gestiegen.
„Wir wachsen schneller als ursprünglich erwartet, und dies trotz des schwierigen Umfelds, in dem wir uns befinden, da in den meisten europäischen Ländern die Neuzulassungen entweder sinken oder stagnieren“, kommentierte Seat-Vertriebsvorstand Wayne Griffiths das Ergebnis. Er rechnet für das zweite Halbjahr mit einem ähnlich positiven Verlauf wie seit Jahresstart. Dafür spricht nicht zuletzt die Entwicklung der beiden letzten Monate. Im Mai verkaufte Seat weltweit 54.400 Neuwagen (+10,5 %), im Juni waren es 57.300 Fahrzeuge (+11,5 %).
Die aktuelle Entwicklung hat verschiedene Gründe: Seat deckt mit inzwischen drei SUV das Boomsegment schlechthin gut ab. Ein kleiner Teil des Zuwachses geht zudem auf das Konto der Submarke Cupra, die ihr Händlernetz inzwischen gut ausgebaut hat und in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 12.700 Neuwagen verkaufte – ein Plus von 73,1 Prozent.
Wesentlichen Anteil daran hat das deutsche Vertriebsnetz. Hierzulande wurden im ersten Halbjahr 2019 laut dem Kraftfahrt-Bundesamt 68.202 Neuwagen zugelassen, das sind 11,0 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. In Spanien wuchs Seat um 3,2 Prozent auf 64.200 Einheiten. Auch in Großbritannien konnten die Spanier mit 37.700 Fahrzeugen und einem Plus von 5,1 Prozent deutlich und gegen den Landestrend zulegen. Bisher ist Seat stark auf Europa fokussiert, doch auch in Mexiko, dem wichtigsten überseeischen Markt legten die Verkäufe um 6,7 Prozent auf 12.200 Einheiten zu.
Übrigens hat Seat damit in den ersten sechs Monaten des Jahres weltweit wie auch in Deutschland fast exakt so viele Fahrzeuge verkauft, wie im gesamten Jahr 2012, als der aktuelle Aufschwung der Marke startete. Damals summierte sich der Jahresabsatz auf 321.000 Einheiten, der deutsche Markt trug 68.100 Einheiten dazu bei.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.