Service Award 2013: Auferstanden mit Containern
Erst vor 20 Jahren gegründet, schaffte Koch Automobile den Sprung aus dem automobilen Nichts zum erfolgreichen Lokal-Player.

„Unserer Fahrzeugausstellung diente ein Zelt als Halle, die Büros waren zwei einfache Container und Serviceaufträge erledigten wir ums Eck“, erinnert sich Geschäftsführer und Firmenmitbegründer Thomas Koch noch sehr lebhaft an die Anfänge des Unternehmens im Osten Berlins. Seit dieser Zeit ist viel Wasser die Spree hinuntergelaufen. Die Zelte sind beachtlichen Bauwerken gewichen. Darauf ist das Team auch angewiesen, denn seiner Stammmarke Mazda hält es seit 1993 die Treue. Mit einem Plus von rund 100 Prozent gegenüber dem regionalen und noch weit mehr im Vergleich zum deutschlandweiten Marktanteil der Marke zeigen die Marzaner jeden Tag aufs Neue, worauf es bei einem dauerhaften Erfolg im Autohaus-Business ankommt: vor allem auf einen verdammt guten Service.
Dass die Mazda-Truppe genau den ihren Kunden kontinuierlich bietet, davon zeugen unter anderem zahlreiche Auszeichnungen der Koch‘schen Servicequalität durch namhafte Unternehmen. Egal ob Werkstatttests von Auto-Bild, der Dekra oder des TÜV: Stets heimste man beste Noten und Urteile ein. „Doch wir sind nicht nur qualitätsbewusst, sondern auch unheimlich kreativ“, beeindruckt Prokurist Torsten Walter die Service-Award-Jury beim Besuch. Immerhin verfügt Koch Automobile über eine eigene Kreativabteilung. Und die ist ihrem Namen treu und entwickelt außergewöhnliche Ideen, um Kunden ins Haus zu locken – oder haben Sie einen eigenen Frisörsalon in Ihren Räumlichkeiten?
Das Blatt konsequent ausgespielt
Um den beliebten Kundenbagger Räder- und Reifeneinlagerung möglichst vielfältig zu nutzen, kam die Kreativtruppe auch schon einmal auf die Idee, eine Saison Einlagerung bei Groupon zum Dumpingpreis anzubieten. Die brachte immerhin 20 Prozent Neukunden ins Haus, von denen einige auch dauerhaft blieben – Mission erfüllt. Stolze 4.250 Rädersätze hat man derzeit eingelagert (andere Filialen mitgerechnet). Die Kapazitätsgrenze liegt bei plus 1.000 – vorerst.
„Allet wat et gibt wird controlled“, erklärt Chef Thomas Koch ein Geheimnis seines Erfolgs. So verfügt das Autohaus über eine eigenes Callcenter mit fünf Mitarbeitern. Die kontaktieren im Nachhinein jeden Servicekunden, unabhängig von der Auftragshöhe. So sind die Berliner trotz ihrer Größe immer direkt dran an ihren Kunden.
Auf nach Frankfurt
Als einer von rund 300 Bewerbern hat sich Koch Automobile für einen der ersten Plätze beim Service Award 2013 qualifiziert. Von den Serviceleistungen überzeugte sich die Jury, besetzt mit Vertretern der Redaktion »kfz-betrieb« sowie der Sponsoren Fuchs Schmierstoffe, Pirelli und Berner, persönlich.
Die endgültigen Platzierungen erfahren die Teilnehmer im Rahmen der IAA am 12. September 2013 im Frankfurter Maritim Hotel. Die Teilnahme an der Preisverleihung ist kostenlos. Anmeldung unter www.service-award.de.
(ID:42270669)