Service Award 2013: Von Null auf Benchmark

Autor / Redakteur: Konrad Wenz / Dipl. Ing. (FH) Konrad Wenz

Engagierte und motivierte Mitarbeiter sind das Erfolgsgeheimnis der Seat-Niederlassung in Berlin. Sie erhöhen die Kundenzufriedenheit und senken die Wiederholreparaturen – und zwar drastich.

Anbieter zum Thema

Seit 2009 ist die Seat-Niederlassung in Berlin unter neuer Führung.
Seit 2009 ist die Seat-Niederlassung in Berlin unter neuer Führung.
(Foto: Wenz)

Die Kundenzufriedenheit liegt bei 64 Prozent, die Wiederholreparaturquote bei 16,7 Prozent – mit solchen Werten schafft es kein Betrieb unter die zehn besten Servicebetriebe Deutschlands. Die Berliner Dependance war noch 2009 der schlechteste der vier Seat-Niederlassungsbetriebe in Deutschland. Die Stimmung unter den Mitarbeitern war auf dem Nullpunkt.

Heute setzen die Berliner den Benchmark, nicht nur was die Kundenzufriedenheit angeht, die bei fast 100 Prozent liegt, sondern auch bei den Wiederholreparaturen, die inzwischen bei 0,7 Prozent liegen. Die Mitarbeiter sind stolz darauf, dass die Berliner Niederlassung es von quasi „Null“ auf Benchmark geschafft hat.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 6 Bildern

Mit vielen Kleinigkeiten, die der Motivation dienen, haben es die Berliner geschafft, die Mitarbeiter mitzureißen und zu einem Team zu formen. Dazu gehörten in erster Linie die Kommunikation, regelmäßige gemeinschaftliche Unternehmungen, klar strukturierte Prozesse und fest vergebene Verantwortungsbereiche an jeden Mitarbeiter.

Wer die ersten Plätze beim Service Award 2013 in den Kategorien Pkw und Nutzfahrzeuge belegt, erfahren die Interessenten im Rahmen der IAA am 12. September 2013 im Frankfurter Maritim Hotel. Die Teilnahme an der Preisverleihung ist kostenlos. Anmeldung unter: www.service-award.de.

(ID:42296011)