THG-Quoten-Handel Sich Prämien fürs E-Auto-Fahren sichern

Von Nick Luhmann

Wer ein E-Auto anschafft, kann sich zusätzlich für seine eingesparten CO2-Emissionen belohnen lassen. Ansprechpartner sind die Autohäuser. Sie beantragen die Prämie. Die gibt es in bar oder als kostenloses Servicepaket.

Anbieter zum Thema

Wer sich ein E-Auto angeschafft hat, kann sich eine Prämie oder auch Gutscheine sichern. Ansprechpartner des Kunden ist sein Autohaus.
Wer sich ein E-Auto angeschafft hat, kann sich eine Prämie oder auch Gutscheine sichern. Ansprechpartner des Kunden ist sein Autohaus.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay )

Ihre Emissionseinsparungen können sich Autofahrer ab sofort jedes Jahr mit 200 bis 415 Euro pro Fahrzeug vergüten lassen. Autohäuser und Kfz-Betriebe sollten ihre Kunden auf diese Möglichkeit hinweisen und sie aktiv dabei unterstützen, sich diese Prämie zu sichern.

Idealerweise wendet sich der Kunde an das Autohaus, in dem er das Fahrzeug gekauft hat. Alternativ kann auch ein anderes Autohaus den Antrag für ihn stellen. Abgewickelt wird das Verfahren über eine Plattform für das Kfz-Gewerbe, die der ZDK zusammen mit „Zusammenstromen“, Betreiber der Website geld-für-eAuto.de , erstellt hat.

Viele Autohäuser und Kfz-Betriebe haben sich dort schon registriert und bieten ihren Kunden eine individuelle Vergütung ihrer THG-Quote (Treibhausgasminderungsquote) an. Die Kunden können sich die Prämie entweder innerhalb von vier bis acht Wochen in bar auszahlen lassen. Oder sie nehmen sie in Form von kostenlosen Leistungen für das jeweilige E-Auto in Anspruch. Viele Autohäuser bieten kostenlose Servicepakete, Gutscheine für Wallboxen oder vergleichbare Prämien an.

Zum Hintergrund: Ausgangspunkt für diesen Quotenhandel ist die Verpflichtung für die Mineralölindustrie, ihre THG-Quote von zurzeit 7 auf 25 Prozent im Jahr 2030 zu erhöhen. Dazu ist auch der Ankauf von Zertifikaten aus klimafreundlicher Mobilität erlaubt.

Für die Abwicklung der THG-Quoten-Vergütung kooperiert der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) mit dem Start-up Zusammenstromen GmbH. Auf dessen Plattform geld-für-eAuto.de können sich Autohäuser und Kfz-Betriebe registrieren und die Prämie für eigene Fahrzeuge und Kundenfahrzeuge sichern.

Wie das funktioniert, erläutert der ZDK in einem kostenlosen Onlineseminar am 23. und 28. März. Anmeldungen sind ab sofort online möglich. Alle Informationen zur THG-Quote hat der ZDK in einem Dossier zusammengefasst.

(ID:48112833)