Automechanika Sicher und smart fahren und gewinnen
Die Automechanika Frankfurt veranstaltet zusammen mit der FIA ein spezielles Subevent zur globalen „Smart Driving Challenge“. Nur wer sicher und umweltfreundlich Auto fährt, kann hierbei gewinnen.
Anbieter zum Thema

Wie schon im vergangenen Jahr unterstützt die Automechanika auch in diesem Jahr einen Wettbewerb der Fédération Internationale de l’Automobile (FIA), bei dem es nicht um Schnelligkeit, sondern um sicheres und umweltfreundliches Fahren geht. Das FIA Smart Driving Challenge Subevent sponsored by Automechanika läuft von März bis Ende Juni 2022. Bis Ende April können Teilnehmende in wöchentlichen Pre-Challenges üben; im Mai und Juni finden dann die eigentlichen wöchentlichen Challenges statt, in denen der Sieger ermittelt wird.
Die Challenge läuft nach dem Vorbild der globalen FIA Smart Driving Challenge (SDC). Sie hat unter anderem das Ziel, die Aussteller und Besucher der Automechanika dafür zu sensibilisieren, wie sich ihr Fahrverhalten auf die Verkehrssicherheit und den CO2-Ausstoß auswirkt, und sie auf spielerische Weise zu einem nachhaltigen, umweltfreundlichen und sicheren Fahrverhalten zu motivieren. Wer hier gewinnen will, muss also im Alltag möglichst sicher und umweltfreundlich fahren.
Fahren, lernen, gewinnen
Gerade vor dem Hintergrund steigender Energiepreise und dem notwendigen Umweltschutz kann man bei diesem Wettbewerb gleich mehrfach gewinnen. Denn wer sich auf die Challenge einlässt, lernt schnell, wie sich ein Auto effizienter fahren lässt und wie man sein Unfallrisiko auf einfache Art und Weise verringern kann. Dafür analysiert eine mit künstlicher Intelligenz (KI) ausgestattete Software das Fahrverhalten der Teilnehmer in Echtzeit. Die von Greater Than entwickelte KI wurde seit 2004 mit vielen Echtzeit-Fahrdaten trainiert. Dafür hat das Unternehmen weltweit Milliarden von Kilometern realer Autofahrten erfasst.
Bis heute besteht die Datenbank nach Angaben der Messe Frankfurt aus sieben Milliarden Fahrer-DNAs, die es den Algorithmen ermöglichen, das Risiko für die Unfallwahrscheinlichkeit und die CO2-Belastung für jeden einzelnen Fahrer in Echtzeit vorherzusagen. Die KI vergibt nach jeder Fahrt eine Punktzahl für die Teilnehmer, die ihre Position in der Rangliste berechnet. Je höher die Punktzahl ist, desto nachhaltiger und sicherer ist das Fahrverhalten.
Dazu erklärt Olaf Mußhoff, Director Automechanika Frankfurt: „Wir freuen uns, bei dieser Aktion dabei zu sein. Damit bringen wir nicht nur alle Autofahrer im Sinne eines nachhaltigen Fahrstils über Grenzen hinweg zusammen, sondern fördern auch die internationale Vernetzung der Automechanika-Community im Vorfeld der Messe.“
Wer teilnehmen will, muss sich registrieren und eine Smartphone-App herunterladen, die mit dem Fahrzeug über Bluetooth verbunden ist. Danach heißt es, möglichst smart zu fahren. Den Gewinner mit der höchsten Punktzahl kürt die Automechanika Frankfurt im September auf der Messe.
(ID:48126374)