Alternative Kraftstoffe Sieben Dinge, die Sie über E-Fuels wissen sollten

Die Diskussion um synthetische Kraftstoffe wogt hin und her. Die einen sehen sie als Alternative zur Elektromobilität, die anderen sprechen ihnen jegliche Sinnhaftigkeit ab. Wer hat recht?

Mit E-Fuels lassen sich Bestandsfahrzeuge klimaneutral betreiben. Doch noch findet die Produktion nur im Versuchsmaßstab statt.
Mit E-Fuels lassen sich Bestandsfahrzeuge klimaneutral betreiben. Doch noch findet die Produktion nur im Versuchsmaßstab statt.
(Bild: E-Fuel Alliance)

Ab 2035 sollen (mehr oder weniger) keine Verbrennungsmotoren mehr produziert werden – über die genaue Ausgestaltung des Verbots diskutieren die Gremien in der Europäischen Union und in den Mitgliedsländern noch. Doch bedeutet das, dass man damit gleichzeitig auch den Stab über den E-Fuels brechen sollte, also den synthetisch auf Basis von regenerativer Energie erzeugten Kraftstoffen?

Das wäre fatal – denn schließlich bieten E-Fuels die Chance, auch den Bestandsfuhrpark klimaneutral zu betreiben. Doch dafür müssten jetzt schnell die richtigen Entscheidungen getroffen werden, um Länder mit günstigen Bedingungen für die Erzeugung von Wind- und Solarstrom zur Produktion von E-Fuels zu animieren.