In Genf bewegt sich Skoda einen großen Schritt auf sein zweites SUV zu, das in rund einem Jahr kommen soll. Mit der Studie „Vision S“ setzt Skoda erneut auf das Verkaufsargument Platz.
Skoda zeigt in Genf die Studie „Vision S“, die einen Ausblick auf das künftige große SUV oberhalb des Yeti gibt.
(Foto: Skoda)
Mit einem Ausbau des SUV-Segments will Skoda weitere Marktanteile gewinnen. Wie das Modellprogramm künftig aussehen kann, zeigt der Hersteller auf dem Genfer Salon mit der SUV-Studie Vision S auf dem Genfer Salon vom 3. bis 13. März. Den Marktstart des zweiten Skoda-SUVs nach dem Yeti hatte Stefan Quary, Leiter Vertrieb Deutschland, jüngst für Anfang 2017 angekündigt.
Mit dem Vision S gibt der Autobauer sowohl einen Ausblick auf das künftige SUV-Design, das die Charakteristika der aktuellen Generation von Octavia und Superb weiterführt, als auch auf die technischen Eckdaten des neuen, großen SUVs. Die neuen Designelemente werden auch die nächste Generation des Yeti prägen, die ebenfalls noch für 2017 erwartet wird.
Bildergalerie
Die Skoda-Studie in Genf präsentiert sich laut einer Mitteilung auf 4,70 Metern Länge bei einer Breite von 1,91 Metern und einer Höhe von 1,68 Metern. Der Innenraum ist ausgerichtet auf das zentrale Verkaufsargument der Marke: ein Raumangebot „best in class“. Der Vision S hat drei Sitzreihen und Platz für sechs Passagiere.
Zur Technik machte Skoda zunächst keine Angaben, doch wird sie wie gewohnt aus dem VW-Baukasten kommen, in diesem Fall wohl vom neu aufgelegten VW Tiguan. Der ist mit 4,43 Metern und fünf Sitzplätzen aber deutlich kleiner als das tschechische Konzeptfahrzeug.
Optisch prägen ein breiter Kühlergrill und die vier keilförmige, hochgesetzte und mit LED bestückte Scheinwerfer das Showcar. Sie sollen den SUV-Charakter des Fahrzeugs ebenso unterstreichen wie die kantigen Radhäuser, die scharfen Seitenlinien sowie markant herausgezogene Schweller.
Skoda plant grundsätzlich den Ausbau der SUV-Linie durch je ein Fahrzeug oberhalb und unterhalb des Yeti. Am Mittelklasse-Modell feilt der Autobauer dabei schon länger, Pläne für ein SUV mit drei Sitzreihen waren unter dem Namen Snowman bereits Anfang 2013 bekannt geworden. Zuletzt wurde in der Presse auch die Bezeichnung Kodiak für das große Skoda-SUV ins Spiel gebracht. Über den Marktstart eines weiteren kleineren SUV auf Basis des Skoda Fabia wird zudem für 2019 spekuliert.
(ID:43845084)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.