Zur Stabilisierung des Partnernetzes ergreift Skoda Auto Deutschland verschiedene Maßnahmen zur Sicherung der Liquidität in den Betrieben. Zugleich können sich die Unternehmer um die Krisenbewältigung kümmern statt um die Erfüllung von Standards.
Der Verband Deutscher Skoda-Vertragspartner (VDS) hat mit dem Importeur ein Maßnahmenpaket ausgehandelt, um die Folgen der Corona-Krise abzumildern. Kernpunkte der Entscheidungen sind umfassende Liquiditätshilfen sowie die Entlastung der Betriebe von administrativem Aufwand.
Bereits zu Wochenstart hatte der Händlerverband die Notwendigkeiten und Bedürfnisse der Händler in der sich verschärfenden Krise gegenüber Skoda Auto Deutschland (SAD) übermittelt und mögliche weitere Szenarien durchgespielt. Am Freitag verkündete der Importeur das Maßnahmenpaket zur Unterstützung des Partnernetzes, das wesentliche Punkte der Händler aufgreift.
An erster Stelle steht in den Betrieben derzeit die Erhaltung der Liquidität. Zu den Maßnahmen gehört daher die temporäre Ausdehnung der Zahlungsziele für alle Fahrzeuge, die der Importeur an den Handel noch liefert, auf 120 Tage. Dazu kommen weitere, zunächst nicht näher benannte Maßnahmen, die Volkswagen Financial Services dem Skoda-Handel zur Verfügung stellen will.
Verkaufsprogramme werden fortgeführt
Ebenfalls positiv für den Cashflow in den Betrieben ist die automatische Erfüllung der Bonusziele für das erste Quartal – die Ziele werden unabhängig von der tatsächlichen Erfüllung auf 100 Prozent gesetzt. Zudem werde „die Abwicklung von Prämienzahlungen mit maximaler Intensität vorangetrieben“, heißt es in einer Skoda-Mitteilung. Um Verkaufsprozesse in Gang zu halten, werden zudem die meisten Verkaufsprogramme des ersten Quartals auch im zweiten Quartal fortgeführt.
Damit sich die Händler zudem mit voller Aufmerksamkeit dem Krisenmanagement widmen können, werden zudem die Audits in den Bereichen Vertrieb, Service und Gebrauchtwagen ausgesetzt – vorerst bis zum 30. April. Gleiches gilt für Besuche im Rahmen von Werkstatttests und des Mystery Shoppings.
„Wir als Importeur verstehen uns als Partner und sind uns sehr bewusst, welche enormen Herausforderungen die Corona-Krise für unsere Skoda Partner darstellt“, sagte Frank Jürgens, Geschäftsführer von Skoda Auto Deutschland, laut einer Pressemitteilung. Der Importeur sicherte zu, für den Handel uneingeschränkt erreichbar zu sein. Der Hersteller selbst hat die Produktion in seinen tschechischen Werken zunächst bis zum 9. April ausgesetzt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.