Skoda Vision C: Langweilig war gestern

Autor / Redakteur: sp-x / Dipl.-Päd. Gerd Steiler

Mit der Studie Vision C zeigt Skoda auf dem Genfer Autosalon eine sportliche Zukunftsvision der Marke. Dabei könnte es sich um das künftige Top-Modell der Tschechen handeln.

Anbieter zum Thema

Premiere auf dem Genfer Autosalon: Mit dem Skoda Vision C präsentiert die tschechische VW-Tochter eine sportliche Zukunfsvision der Marke.
Premiere auf dem Genfer Autosalon: Mit dem Skoda Vision C präsentiert die tschechische VW-Tochter eine sportliche Zukunfsvision der Marke.
(Foto: Skoda)

Einen Ausblick auf die künftige Designlinie der Marke Skoda gibt die tschechische VW-Tochter mit der Studie Vision C auf dem Genfer Autosalon (6. bis 16. März). Das fünftürige Mittelklasse-Coupé tritt im Vergleich zu den aktuellen Modellen deutlich dynamischer auf, trägt scharf geschnittene Kanten auf der Karosserie und blickt aus schmalen LED-Scheinwerfern.

Angetrieben wird der Skoda Vision C von einem bivalent auf Erdgas und Benzin ausgelegten 1,4-Liter-Ottomotor mit 81 kW/109 PS. Den Verbrauch im CNG-Betrieb (Compressed Natural Gas) beziffern die Tschechen mit 3,5 kg Erdgas auf 100 Kilometern (CO2-Ausstoß: 91 g/km).

Bildergalerie

Zahlreiche Elemente des Designs dürften sich auch bei der für 2015 erwarteten Neuauflage des Markenflaggschiffs Superb wiederfinden, der dann auf der verlängerten MQB-Plattform des VW Passat stehen wird.

(ID:42555141)