Fliegen kann er nicht, trotzdem ist der von Jeremy Scott designte Smart Fortwo eine Besonderheit. Wurde die Studie noch belächelt, geht der Forjeremy jetzt tatsächlich in Serie - inklusive Flügel.
Der Smart Forjeremy kommt als Serienmodell.
(Foto: Smart)
Der in Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Designer Jeremy Scott entstandene Smart Forjeremy geht jetzt als limitiertes Sondermodell in Serie. Die markanten Flügel, das Markenzeichen des Modemachers, wurden vom Showcar übernommen. Es handelt sich dabei nicht um klassische Heckflügel wie beim Sportwagen, sondern um Flügel ähnlich eines Vogelgefieders. Die wachsen gewissermaßen seitwärts aus der Karosserie.
Zum Fahren des geflügelten Zweisitzers haben die Kunden die Wahl zwischen der Technik des Smart Fortwo Electric Drive und der des Smart Brabus mit 1,0-Liter Turbomotor. Für den elektrischen Vortrieb bietet die Mercedes-Tochter Elektromotoren mit 55 kW/75 PS oder 60 kW/82 PS an. Der kleinere Elektromotor mit 75 PS ermöglicht im normalen Smart Coupé eine Höchstgeschwindigkeit von 125 km/h. Die Lithium-Ionen-Batterie soll den Kleinstwagen außerdem emissionsfrei bis zu 145 Kilometer weit bringen. Mehr Tempo und Reichweite bietet der Brabus mit 75 kW/102 PS. Er sprintet normalerweise auf 155 km/h und kommt mit seinem 33–Liter Tank und einem Normverbrauch von 5,2 Litern Super theoretisch über 600 Kilometer weit.
Bildergalerie
Der Smart Forjeremy ist äußerlich eine Mischung aus weißem Lack und Chromdetails und auch im Innenraum trifft Jeremy Scott voll ins Weiße: Sitze und Türmittelfelder sind aus weißem Leder mit Rautensteppung. Das Sportlenkrad sowie der Schaltknauf der Benzinversion sind mit der hellen Tierhaut bezogen. Das Oberteil der Instrumententafel ist mit schwarzem Leder mit weißen Kontrastnähten überzogen.
Sein Debüt feiert der Smart Forjeremy vom 21. bis 29. April 2013 auf der Messe „Auto Shanghai“. Wie viele Modelle es von der Sonderedition geben wird, teilt Daimler nicht mit. Klar ist jedoch, dass der Kleinstwagen als Coupé mit Benzinmotor preislich bei 33.300 Euro beginnt. Für den Smart mit dem kleineren Elektromotor sind mindestens 34.800 Euro nötig und die elektrische Variante mit 82 PS kostet ab 40.600 Euro.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.