Marktdaten So groß ist die Autoindustrie von Ukraine und Russland

Von Jens Rehberg

Auch wenn fehlende ukrainische Kabelbäume derzeit ganze Krisenstäbe bei den deutschen Autobauern in Atem halten – sowohl die Autoproduktion als auch das Importvolumen der beiden osteuropäischen Länder sind von überschaubarer Größe – worauf Marktanalysten hinweisen.

Anbieter zum Thema

2015 lief in Sankt Petersburg mit diesem Solaris das einmillionste Fahrzeug von Hyundai aus russischer Produktion vom Band.
2015 lief in Sankt Petersburg mit diesem Solaris das einmillionste Fahrzeug von Hyundai aus russischer Produktion vom Band.
(Bild: Hyundai)

Die russische Automobilindustrie steht seit 2014 für einen Output zwischen 1,3 Millionen und 1,7 Millionen Einheiten pro Jahr. Wie der französische Informationsdienstleister Inovev in seiner Marktanalyse zusammenfassend schreibt, fließt der größte Teil dieses Volumens in den lokalen Markt.

Nur etwa 5 Prozent (rund 85.000 Einheiten) seien im vergangenen Jahr für den Export gefertigt worden – hauptsächlich in Richtung Weißrussland, Kasachstan, Aserbaidschan, Usbekistan, Armenien und die Ukraine. Die genannten Länder würden 90 Prozent der russischen Automobilexporte aufnehmen.

15 Prozent der Neuzulassungen auf dem russischen Automarkt würden den Berechnungen der Marktexperten zufolge importiert. Dies habe zuletzt ein jährliches Volumen von circa 250.000 Einheiten ausgemacht. Die eingeführten Modelle kämen hauptsächlich aus Japan, China, Deutschland, den USA, Mexiko und Weißrussland – diese sechs Länder repräsentierten 80 Prozent der Autoimporte in Russland.

48045764

Die wichtigsten dort ansässigen Hersteller sind laut Inovev auch diejenigen, die in Russland am meisten verkaufen sowie am meisten exportieren. Führend ist dabei die Renault-Nissan-Mitsubishi-Gruppe, der das russische Fabrikat Avtovaz gehört.

Der Hersteller hält aktuell einen Marktanteil von 34 Prozent – 36 Prozent der in Russland produzierten Autos kommen aus den Werken von Renault-Nissan-Mitsubishi, gefolgt von Hyundai (23% des russischen Marktes und 26% des in Russland produzierten Volumens) und Volkswagen (12% des russischen Marktes und 11% des in Russland produzierten Volumens).

Kaum noch Fertigung in der Ukraine

Die Ukraine andererseits musste 2009 einen Einbruch der Fahrzeugproduktion verkraften, seit 2014 ist die Produktion in dem aktuell von Krieg überzogenen Land nur noch marginal. Der ukrainische Automarkt mit jährlich circa 100.000 Verkäufen wird fast ausschließlich durch Importe aus Europa, China, Japan und Russland beliefert. Ukrainische Marktführer sind wie in Russland Renault-Nissan sowie Hyundai-Kia und Volkswagen.

(ID:48085980)