:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/44/99/44996c065de4647d0bf775f4ad84d29c/0106269214.jpeg)
THG-Minderungsquote So können Autohäuser profitieren
Wer mit einem batterieelektrischen E-Auto dazu beiträgt, die Emissionen durch Treibhausgase (THG) zu minimieren, kann sich dafür mit einer Vergütung belohnen lassen. Um diesen Geldvorteil für Kfz-Betriebe zugänglich zu machen, kooperiert der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) mit dem Startup ZusammenStromen GmbH.
Anbieter zum Thema

Auf der Plattform geld-für-eAuto.de können sich Kfz-Betriebe ab sofort für einen speziellen Account für Kfz-Betriebe registrieren und sich mit wenigen Klicks eine Prämie für Elektroauto-Eigenzulassungen sichern.
Ausgangspunkt ist die Verpflichtung für die Mineralölindustrie, ihre THG-Minderungsquote von zurzeit sechs Prozent auf 25 Prozent im Jahr 2030 zu erhöhen. Ein Schritt zum Ziel: der Ankauf von Zertifikaten aus klimafreundlicher Mobilität, zum Beispiel von E-Auto-Fahrern oder Ladestromanbietern, in Form eines Quotenhandels.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
Digitales Heftarchiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden