KonzeptautoSo sieht's in der Wasserstoff-Limousine von Hopium aus
Quelle:
sp-x
2025 will das Start-up Hopium eine Brennstoffzellen-Limousine in Serie bauen. Im Oktober geben die Franzosen auf dem Pariser Autosalon erste Einblicke in den Innenraum.
Auf dem Pariser Autosalon wird Hopium die als Konzeptauto deklarierte „Machina Vision“ enthüllen.
(Bild: Hopium)
Das französische E-Auto-Start-up Hopium hatte 2021 einen ersten Prototypen seiner für 2025 angekündigten Brennstoffzellen-Limousine vorgestellt. Mit dem „Machina Vision“ folgt nun das erste Konzeptauto, welches neben neuen Details zum Außendesign erstmals konkrete Eindrücke vom Innenraum vermittelt. Auf dem Pariser Autosalon (17. bis 23. Oktober) soll der Serien-Ausblick Premiere feiern.
Die viertürige Limousine mit coupéhafter Dachlinie zeichnet sich durch eine besonders glatte und damit wohl auch sehr windschlüpfige Außenhaut aus. Statt großer Außenspiegel gibt es nur noch kleine Ausleger für digitale Rückspiegel.
Außerdem wird in den Türen auf mechanische Griffe verzichtet. An der Front fallen die LED-Leuchten mit wellenartigem Verlauf auf. Außerdem gibt es einen variablen Kühlergrill, der bei Bedarf das Brennstoffzellensystem auf Wohlfühltemperatur bringen soll.
Höchstgeschwindigkeit von bis zu 230 km/h
Innen bietet der Hopium ein von Säule zu Säule reichendes Display, dessen Anzeigegröße variabel ist. Um die sichtbare Displaygröße zu verkleinern, wird es teilweise im Armaturenbrett versenkt. Hopium verspricht zudem einen geräumigen Fond mit Glaspanoramadach sowie hochwertigen Materialien.
Zum Antrieb hatten die Franzosen bereits 2021 erste Details genannt. Demnach soll das Fahrzeug einen über 368 kW/500 PS starken E-Antrieb bieten und bis zu 230 km/h schnell sein. Der Wasserstoffvorrat in den Unterflurtanks soll mehr als 1.000 Kilometer Reichweite mit einer Füllung erlauben. 2025 will Hopium in die industrielle Produktion einsteigen. Der Preis soll bei etwa 120.000 Euro liegen.
(ID:48522669)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.