Sono Motors E-Auto-Projekt Sion erneut kurz vor dem Aus
Anbieter zum Thema
Sono Motors fehlt das Geld für sein Autoprojekt Sion – mal wieder. Die Geschäftsführer starten deshalb eine Rettungsaktion. Es soll die Letzte sein.

Nach einem Verlust von gut 100 Millionen Euro im laufenden Jahr (bis einschl. September) ist Sono Motors das Geld für sein geplantes Solarauto Sion ausgegangen. Um das Autoprojekt zu retten sollen innerhalb von 50 Tagen weitere 3.500 Reservierungen für den Sion generiert werden. In diesem Fall sollen die Interessenten allerdings das Auto komplett im voraus zahlen. Es handele sich um einen ermäßigten Preis von 27.000 Euro.
„Das ist ein erster Teil einer weitreichenden Finanzierungsstrategie für die nächsten zwölf Monate“, teilen die Geschäftsführer und Gründer Jona Christians und Laurin Hahn mit. Sollte die Kampagne nicht erfolgreich sein, wolle man sich auf das Solargeschäft mit einer B2B-Ausrichtung konzentrieren. „Wir denken, dass wir dank unserer derzeitigen und erwarteten Liquidität von rund 55 Millionen Euro sowie weiteren verfügbaren Ressourcen in der Lage wären, das Unternehmen erfolgreich rein auf das Solargeschäft neu auszurichten.“
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/fe/62/fe62d7e049ec4330b91c07707b5aa69a/0102526782.jpeg)
Sono Motors
Mehr Reservierungen, höhere Verluste
Das Unternehmen hatte bereits mehrfach finanzielle Probleme, die durch private Geldgeber (Crowdfunding, 2018), einer medienwirksamen Rettungsaktion (Ende 2019) und zuletzt durch den Gang an die Börse (Ende 2021) – zumindest kurzfristig – behoben werden konnten.
50 Tage für den Sono Sion
Die Aktie der Sono Group ist innerhalb eines Jahres von 18 Euro auf 1,15 Euro (8. Dezember) gesunken. „Infolgedessen ist auch die Finanzierung unseres Sion-Programms durch die Aufnahme von Eigenkapital zunehmend schwieriger geworden und führt zu einer Verwässerung“, begründen die CEOs die finanzielle Schieflage. „Wir haben es nicht geschafft, den Investoren zu erklären, warum der Sion das Potenzial zum ersten erschwinglichen Solar-Elektroauto der Welt hat, und dass es nach so einer Lösung auch eine große Nachfrage gibt.“ Nach dem Börsengang von Sono Motors würden viele Investoren darauf drängen, den Fokus auf das weniger kapitalintensive B2B-Solargeschäft zu legen.
:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/c4/a5/c4a56cd4a0eade2c2c37931006d0b2f1/0108449977.jpeg)
Sono Motors
„B2B ist ganz klar ein Markt für uns“
Die Solartechnik wird mehreren Unternehmen angeboten
, wie zum Beispiel Herstellern von Lkws und Bussen. Unter anderem testet die Münchner Verkehrsgesellschaft den Einsatz von Solarzellen auf ihren Stadtbussen.
E-Auto Sion soll ab 2024 produziert werden
Laut eigener Angaben liegen momentan etwas unter 50.000 Reservierungen für das Fahrzeug vor, das aktuell auf eine Homologation vorbereitet wird. Allerdings sind das zum großen Teil unverbindliche Reservierungen, die nicht zwingend zum Kauf des Fahrzeugs führen. Die Vorserienproduktion ist für das kommende Jahr geplant und der Produktionsstart soll im ersten Quartal 2024 erfolgen.
(ID:48840158)