Die Würzburger Autohausgruppe Spindler schafft intern neue Strukturen. Neben einer neuen Marke hat das Unternehmen nun auch einen neuen Geschäftsführer für den Vertrieb gefunden.
Richard Stadler (li.) bildet künftig gemeinsam mit Harald Krenn die Spindler-Geschäftsführung.
(Bild: Spindler)
Richard Stadler ist bei der Autohausgruppe Spindler ab sofort als Geschäftsführer für den Vertrieb verantwortlich. Wie das Unternehmen mit Sitz in Würzburg mitteilte, wechselt Stadler von der österreichischen Pappas Holding aus Salzburg nach Unterfranken. Dort wird er künftig mit Harald Krenn die Geschäftsführung bilden. In seiner neuen Funktion folgt Stadler auf Christian Wieser, der die Spindler-Gruppe verlassen hat.
Bei Pappas hatte der 46-jährige Stadler verschiedene Führungsposten inne. Unter anderem war er zeitweise Geschäftsführer des BMW-Bereichs. Auch als Brand Director für Alfa Romeo, Jeep und Maserati sowie für Gebrauchtwagen und Rent war er bei der Gruppe aktiv. Insgesamt elf Jahre verantwortete er als Geschäftsführer die deutschen Mercedes-Standorte von Pappas.
Laut der Spindler-Mitteilung gilt Stadler als Experte in der Ertrags- und Prozessoptimierung, der Reorganisation sowie im Vertrieb. Der neue Geschäftsführer selbst teilte mit: „Ich freue mich besonders darauf, in einer so spannenden und dynamischen Zeit in einem Familienunternehmen gemeinsam mit den Eigentümerinnen und Harald Krenn die Weichen für die Zukunft stellen zu können.“
Die Spindler-Gruppe hatte bereits kurz vor dem Jahreswechsel angekündigt, intern neue Strukturen zu schaffen. Seit dem November 2019 steht beispielsweise die kaufmännische Leitung unter der Führung von Marcus Bergter. Zudem gibt es für die Abteilung Neuwagen nun Markenverantwortliche, die standortübergreifend agieren. Die Bereiche Service, Großabnehmer, Gebrauchtwagen sowie Marketing arbeiten dagegen markenübergreifend.
Spindler wird Seat-Händler
Mit dem neuen Jahr hat Spindler zudem Seat als neues Fabrikat aufgenommen. Aktuell baut die Gruppe dazu den eigenen Standort an der Nürnberger Straße zum Seat-Zentrum Würzburg um. Im Sommer sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Bereits jetzt bietet Spindler dort Seat-Leistungen in den Bereichen Service und Großkunden an.
Die Spindler-Gruppe vertreibt Fahrzeuge der Marken VW Pkw, VW Nutzfahrzeuge, Audi, Skoda, Porsche und künftig Seat. Zu ihr gehören elf Betriebe in Würzburg, Kitzingen und Kreuzwertheim. Im vergangenen Jahr verkaufte das Unternehmen mehr als 9.000 Autos und erwirtschaftete einen Umsatz von 250 Millionen Euro. Für die 100 Jahre alte Spindler-Gruppe arbeiten rund 720 Mitarbeiter.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.