VW-Handel Spindler-Gruppe beruft zwei neue Geschäftsführer
Nachdem im Sommer bereits Uwe Rodemerk neu in die Geschäftsführung des Würzburger Volkswagen-Markenhändlers eingezogen war, baut die Spindler-Gruppe ihr Führungsgremium nun aus. Verstärkung holen die Unterfranken sowohl von außen als auch von innen.
Anbieter zum Thema

Die Spindler-Gruppe treibt ihre interne Weiterentwicklung zunehmend voran. Nachdem im vergangenen Sommer mit Uwe Rodemerk bereits ein neuer Geschäftsführer an die Seite von Harald Krenn gerückt war, baut der Würzburger Volkswagen-Markenhändler sein Führungsteam nun aus. Mit Friederike Moritz und Daniel Heilig ziehen zwei neue Gesichter in das Gremium ein.
Moritz kümmert sich ab Januar um die neu geschaffene Position als Finance & HR-Chefin. Heilig leitet den Aftersales-Bereich, der damit ebenfalls neu in der Geschäftsführung der Gruppe repräsentiert sein wird. Uwe Rodemerk ist für den Bereich Sales verantwortlich. Harald Krenn bleibt Gesamtgeschäftsführer, will sich aber bis 2023 nach und nach aus dem operativen Geschäft zurückziehen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1848700/1848719/original.jpg)
Autohandel
Spindler-Gruppe besetzt ihre Geschäftsführung neu
Die Erweiterung der Geschäftsführung dürfte auch als Vorgriff darauf erfolgt sein. Krenn selbst erklärte in einer Mitteilung: „Mit diesem Ausbau unserer Geschäftsführung reagieren wir jetzt effektiver auf das schnelle Tagesgeschäft und machen uns somit fit für die Zukunft. Ich sehe in unserem neuen Geschäftsführungsteam eine große Chance für Spindler.“
Auch auf Gesellschafterebene steht bei Spindler ein Generationswechsel an. In den kommenden Jahren soll das Unternehmen von der dritten Generation um Monika Spindler-Krenn zur vierten mit Jeannine Krenn übergehen. Sie ist bereits vor drei Jahren als Gesellschafterin in das Familienunternehmen eingestiegen.
Verstärkung von außen und innen
Friederike Moritz kommt von der Bierschneider-Gruppe nach Würzburg. Sie verfügt über rund zwanzig Jahre Erfahrung im Volkswagen-Markenhandel. Zunächst arbeitete sie zehn Jahre lang im Marketing und Controlling der Graf-Hardenberg-Gruppe in Karlsruhe und am Bodensee. 2014 wechselte sie zur Wagenblast-Gruppe und wurde dort später Prokuristin. Inzwischen hat Auto Bierschneider Wagenblast übernommen.
Daniel Heilig ist dagegen ein Spindler-Eigengewächs. Der Kfz-Techniker-Meister arbeitet seit über 20 Jahren für die Gruppe. Seit 2018 ist er Gesamtserviceleiter und trägt damit die Verantwortung für 420 Mitarbeiter. Die eigene Mannschaft mitzunehmen sei für ihn die Grundlage für eine erfolgreiche Zukunft, sagt Heilig.
(ID:47904894)