Umbau Spindler-Gruppe eröffnet Cupra Garage in Würzburg
Aus dem Seat-Zentrum wird eine Cupra Garage. Angesichts der rasanten Absatzentwicklung von Cupra stellen immer mehr Autohändler die junge spanische Marke in den Vordergrund. Spindler nutzte die Eröffnung zudem, um neue Zielgruppen anzusprechen.
Anbieter zum Thema

Die Spindler-Gruppe hat in Würzburg ihr Engagement für den Importeur Seat Deutschland ausgebaut und ihr bestehendes Seat-Zentrum in eine Cupra Garage umgebaut. Mit zahlreichen Kunden, Markeninteressierten und Vertretern von Seat Deutschland feierte die Autohausgruppe aus Würzburg am Freitag die Neueröffnung im Rahmen einer Afterwork-Party.
Investiert hat die Gruppe in die Umgestaltung, die in den letzten Monaten parallel zum Geschäftsbetrieb lief, einen sechsstelligen Betrag. Die Planungen und Absprachen mit Seat hinsichtlich der konkreten Baumaßnahmen seien partnerschaftlich verlaufen, berichtet Norbert Baumann, Markenverantwortlicher für Seat, Cupra und Skoda bei der Spindler-Gruppe. Absprachen waren nötig, denn das Gebäude ist ein ehemaliges Porsche-Zentrum, die damalige CI der Premiummarke prägt das Gebäude noch heute.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1954200/1954297/original.jpg)
Investorenmodell
Motor Nützel investiert in gleich drei Cupra-Seat-Standorte
„Gelungene bauliche und architektonische Maßnahmen“ erkannte Firmenchefin Monika Spindler-Krenn in der Umgestaltung. Damit sei die Autohausgruppe mit ihrem Seat- und Cupra-Engagement auf der Höhe der Zeit. Auf dem 3.425 Quadratmeter großen Grundstück nehmen die Gebäude 1.200 Quadratmeter ein. Davon entfallen wiederum 460 Quadratmeter auf den Showroom und 680 Quadratmeter auf die Werkstatt, die sich Seat und Cupra mit den Kunden des VW Economy Service teilen, der an dem Standort untergebracht ist. Insgesamt arbeiten an dem Standort 20 Mitarbeiter.
„Ein Riesenkompliment für das, was die Firma Spindler auf die Beine gestellt hat“ überbrachte Erik Händler, oberster Netzentwickler des Importeurs. Neben der Afterwork-Party zielte sein Lob vor allem auf die Aufbauarbeit des Volkswagen-Konzern-Händlers (VW, Audi, Skoda, Seat, Cupra, Porsche) für Seat ab: 2020 war das Unternehmen zum zweiten Mal nach einer kurzen Episode in den Jahren 2004 bis 2009 mit den Spaniern gestartet – mitten in der Corona-Pandemie. Es sei „die erste digitale Autohaus-Eröffnung gewesen“, erinnerte sich Händler.
Seither hat Spindler erst Seat und nun Cupra in Würzburg vorangebracht. In diesem Jahr sollen am Standort 250 Neuwagen und 200 Gebrauchtwagen abgesetzt werden. Dabei hat sich das Gesicht der spanischen Geschwistermarken bereits deutlich verschoben. Gut 60 Prozent der bisherigen Neuwagenverkäufe sind Cupra-Modelle. Die Umgestaltung des Seat-Zentrums in eine Cupra Garage ist nicht zuletzt vor diesem Hintergrund nachvollziehbar. Die neue Gewichtung macht sich auch in der Gestaltung des Pylons bemerkbar: oben thront das Cupra-Emblem, darunter ist das Seat-Logo angebracht.
„Das Design der Cupra Garage ist modern und jung und steht sinnbildlich für die Marke“, ist sich der Markenchef Norbert Baumann sicher. Angesichts der Zielgruppe hatte Marketingchefin Nadine Dierl bewusst auf eine Afterwork-Party zur Eröffnung gesetzt. Zwar waren auch 350 Kernkunden direkt eingeladen worden, grundsätzlich hatte sie die Party aber über Social Media und das Lokalradio breit bekannt gemacht. „Wir wollen ja auch mit einer jungen Marke vor allem mit potenziellen Neukunden in Kontakt treten“, so Dierl.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1736800/1736882/original.jpg)
Neueröffnung in Würzburg: Spindler startet mit Seat durch
Die jetzige Cupra Garage hat eine bewegte Geschichte in der Spindler-Gruppe hinter sich. Einst beherbergte sie das Porsche-Zentrum. Nach dessen Neubau zog das Großkunden- und Behörden-Leistungszentrum der Spindler-Gruppe dort ein, bevor 2020 dann die neu gestarteten Seat-Aktivitäten dort Platz fanden. Bereits damals war aber die Voraussetzung für den Vertriebsvertrag, bis 2022 auf die Seat-Cupra-CI umzubauen. Dass jetzt vor allem Cupra und nicht mehr Seat optisch im Vordergrund steht, ist letztlich der stürmischen Entwicklung von Cupra geschuldet.
(ID:48285544)