Der koreanische SUV-Spezialist will im kommenden Jahr bei den Neuzulassungen wieder deutlich zulegen. Auf dem virtuellen Händlertag informierte die Führungsriege des Importeurs die Partner über die Pläne für 2021. Dann kommt unter anderem das erste Elektroauto.
Wie viele Veranstaltungen fand auch die diesjährige Ssangyong-Händlertagung online statt.
(Bild: Ssangyong)
Ssangyong geht mit Selbstbewusstsein in die Zukunft. Im kommenden Jahr rechnet der koreanische SUV-Spezialist mit 2.900 Neuzulassungen in Deutschland. Das entspräche in etwa dem Niveau des Jahres 2019. Im aktuellen Jahr werden es etwa 1.800 Einheiten werden, wie Ssangyong-Deutschland-Geschäftsführer Ulrich Mehling den Händlern der Marke in der vergangenen Woche beim digitalen Händlertag mitteilte. 180 Teilnehmer verfolgten den Livestream aus dem ISS Dome in Düsseldorf.
Die Zuversicht für das kommende Geschäftsjahr ziehen die Ssangyong-Verantwortlichen vor allem aus der Modellpalette. Neben dem Facelift des Pick-ups Musso startet im kommenden Jahr ebenfalls eine überarbeitete Version des Flagschiffs Rexton. Zudem wird es wieder eine Langversion des kleinen Tivoli geben. Die interessanteste Neuerung dürfte allerdings das für das erste Halbjahr 2021 angekündigte erste Elektroauto der Koreaner sein.
Bildergalerie
Das Ssangyong-Netz ist in diesem Jahr gewachsen. 14 neue Partner mit insgesamt 17 Standorten hat das koreanische Fabrikat 2020 gewonnen. Mit weiteren 12 laufen aktuell Gespräche. „Wir sind sehr froh darüber, insbesondere familiär geführte Betriebe in unserem Netz zu haben. Wir glauben weiterhin fest an den Erfolg dieser von vielen Marken bereits als Auslaufmodell bezeichneten Vertriebsform und setzen auf den stationären Handel vor Ort“, sagte Mehling.
Um den Handel für das Restjahr zu unterstützen, hatte der Importeur die Corona-Finanzierungsbedingungen zuletzt verlängert. Beim Marketing setzt das Unternehmen weiterhin auch auf Fußball. So verlängerte Ssangyong das Engagement als Partner im Sponsorenclub bei Bayer 04 Leverkusen sowie das Sponsoring der Sendungen „Bundesliga pur“ und „Bundesliga pur Lunchtime“ beim Sender Sport 1.
(ID:46967520)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.