Mit Gold prämiert wurde jetzt der elektromagnetische Drehmoment-Schraubendreher von Stahlwille. Er gilt als einzigartig. Warum, das erfahren Sie hier...
lesenMit Gold prämiert wurde jetzt der elektromagnetische Drehmoment-Schraubendreher von Stahlwille. Er gilt als einzigartig. Warum, das erfahren Sie hier...
lesenEin Adventskalender versüßt mit Leckereien die Wartezeit aufs Christkind. Kleine Kinder und auch viele Große naschen gerne Schokolade mit zartem Schmelz – doch wirkliche Werkstattprofis freuen sich weit mehr über stählerne Bits und sirrende Ratschen.
lesenHybrid- und Elektrofahrzeuge sind in den Werkstätten fast schon alltäglich. Doch reparieren darf die Hochvolttechnik nur geschultes Personal – und braucht dafür spannungssicheres Werkzeug.
lesenÜber einen langen Zeitraum am Markt und irgendwie hat es immer geklappt: wie viele solcher B2B-Unternehmen kennen Sie? Für den wirklichen Durchbruch zur Nummer eins braucht es aber mehr.
lesen»kfz-betrieb« hat zusammen mit Stahlwille drei Exemplare des limitierten Adventskalenders der Werkzeugspezialisten unter den Teilnehmern der Fachtagung Freie Werkstätten verlost. Wer hier leer ausging, kann den nochmals aufgelegten Kalender jetzt wieder kaufen.
lesenSchokolade im Adventskalender kann und kennt jeder – Stahlwille versteckt stattdessen nützliches Werkzeug hinter den 24 Türchen. »kfz-betrieb« verlost in Zusammenarbeit mit Stahlwille drei Exemplare unter den Teilnehmern der Fachtagung Freie Werkstätten.
lesenIrgendeine der Hausmessen von Stahlgruber, WM und Co liegt praktisch immer vor der Haustüre, und für eine virtuelle Messe muss man nicht einmal mehr aufstehen. Doch eine Tatsache treibt zigtausend Fachbesucher nach wie vor nach Frankfurt in die Hallen acht bis zwölf: die schier u...
lesenDer Wuppertaler Werkzeug- und Drehmomentspezialist hat einen Anwendungsfall für Schraubprozesse der Zukunft entwickelt: Mithilfe der „Mixed Reality“, eine Form der Augmented Reality, steigt die Qualität, und Arbeitsabläufe lassen sich effizienter gestalten, verspricht das Unterne...
lesenDie neuen Schraubendreher von Stahlwille haben einen speziellen Griff, der sich passgenau in die Innenhand legt und eine hohe Kraftübertragung ermöglicht.
lesenDurch die Kombination von Werkzeug und Drehwinkelmodul stellt Stahlwille ein kostengünstiges Drehwinkelmodul für den Drehwinkelbereich vor. Das Modul wurde für den elektromechanischen Drehmomentschlüssel 730D entwickelt.
lesenDurch die Kombination von Werkzeug und Drehwinkelmodul stellt Stahlwille ein kostengünstiges Drehwinkelmodul für den Drehwinkelbereich vor. Das Modul wurde für den elektromechanischen Drehmomentschlüssel 730D entwickelt.
lesenDas neue Schraubendreherprogramm „Drall+“ von Stahlwille hat eine abgerundete Dreikantform am Griff, wodurch das Werkzeug sicher in der Innenhand liegt.
lesenDie neuen Werkstattwagen von Stahlwille können Werkstätten nach ihrem Bedarf individuell einrichten und gestalten.
lesenStahlwille hat einen Drehmomentschlüssel mit einem Zusatzmodul kombiniert. Daraus entstand ein neues Werkzeug für die Anwendungen im Drehwinkelbereich.
lesenUm einen genauen Transfer von Drehmoment- und Drehwinkel-Messwerten auf den PC zu gewährleisten, hat die Eduard Wille GmbH & Co. KG den Sensotork 712 und 713 entwickelt. Der elektronische Drehmoment- beziehungsweise Drehwinkelschlüssel ist einfach zu bedienen, zeigt bei Model...
lesenMit der Weiterentwicklung des Drehmomentschlüssels 730 zum neuen Modell 730N will Stahlwille dem Anwender noch mehr Vorteile in Handhabung, Präzision und Widerstandsfähigkeit bieten.
lesen