Der Umbruch der Automobilbranche wirkt sich auch auf die Kfz-Innungen aus. Die Mitgliederzahlen werden wohl sinken, die Anforderungen zugleich steigen. Dennoch hat die Kfz-Innung Niederbayern große Pläne.
Michael Kramer, Obermeister der Kfz-Innung Niederbayern, stellte erfolgreiche Projekte aus der Innungsarbeit vor.
(Bild: Zietz/»kfz-betrieb«)
In Zukunft warten auf Kfz-Innungen große Herausforderungen, hervorgerufen durch die Umbrüche in der Automobilbranche: Die fortschreitende Konsolidierung lässt die Zahl der Autohäuser und Werkstätten und damit der Innungsmitglieder sinken. Zugleich steigen die Anforderungen an Kfz-Betriebe und die Erwartungen an die Innungen. Eine nur schwer zu bewältigenden Aufgabe.
„Wir werden uns strecken müssen“, sagte Josef Huber auf der Jahreshauptversammlung. Der Geschäftsführer der Kfz-Innung Niederbayern stellt sich mit seinem Team auf die Entwicklung ein. Trotz erwartetem Mitgliederrückgang blieb die Zahl der Innungsbetriebe mit 800 in den vergangenen Monaten konstant.
Zudem hat die Innung verschiedene neue Projekte gestartet, um für Autohäuser und Werkstätten ein attraktiver Partner zu bleiben. Im Fokus stehen dabei beispielsweise angehende Fachkräfte. Obermeister Michael Krammer konnte auf der Jahreshauptversammlung vom erfolgreichen Nachwuchskreis berichten. Auch die Freisprechungsfeier habe sich prächtig entwickelt; Betriebe und Azubis nähmen die erst vor drei Jahren ins Leben gerufene Freisprechung im großen Rahmen sehr gut an.
Daneben ist die jährliche Oldtimerausfahrt zum festen Bestandteil des Innungslebens geworden. „Man sitzt zusammen, man redet, und es gibt neue geschäftliche Kontakte“, erklärt Krammer den Nutzen für die Mitglieder. Für viele Mitglieder sei dies ein Anlass, die Veranstaltungen der Kfz-Innung zu besuchen.
Die Möglichkeiten, die die neuen Antriebsformen bieten, zeigte zudem Jürgen Sangl auf. Der Landshuter Elektroprofi hat sich zunächst aus reinem „Spaß an der Sache“ um Elektroautos gekümmert. Mittlerweile sind rund 60 Prozent der verkauften Neuwagen elektrifiziert. Noch besser: „Die Geschäfte sind profitabel!“ Sangl hat sich längst als E-Spezialist einen Namen gemacht. Und zwar bundesweit. Entsprechend hat er Kunden aus ganz Deutschland. Dabei nutzt er die elektronischen Hilfsmittel: Eigene Homepage und der Kontakt via E-Mail machen es möglich.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.