QuartalsergebnisStellantis fährt deutlich mehr Gewinn ein
Quelle: dpa
Der Opel-Mutterkonzern hat im ersten Halbjahr von höheren Verkaufspreisen und Rückenwind durch den schwachen Euro profitiert. Umsatz und Gewinn zogen mächtig an.
Stellantis machte in der ersten Jahreshälfte einen operativen Gewinn von über 12 Milliarden Euro.
(Bild: »kfz-betrieb« / Rehberg)
Stellantis konnte seinen Konzernumsatz im Vergleich zum ersten Halbjahr des vergangenen Jahres um 17 Prozent auf 88 Milliarden Euro steigern. Das teilte der Hersteller am Donnerstag in Amsterdam mit. Dabei waren die Auslieferungen von konsolidierten Töchtern und Gemeinschaftsunternehmen wegen der Halbleiterknappheit konzernweit um sieben Prozent auf drei Millionen Fahrzeuge gesunken.
Das um Sondereffekte bereinigte operative Ergebnis zog um 44 Prozent auf 12,4 Milliarden Euro an, die entsprechende operative Marge lag bei einem vor allem für einen Volumenhersteller hohen Wert von 14,1 Prozent. In allen fünf Regionen war die Marge den Angaben zufolge zweistellig – Nordamerika blieb mit gut 18 Prozent die Renditeperle im Konzern. Unter dem Strich kletterte der Gewinn um rund ein Drittel auf 8 Milliarden Euro.
Aktie im Aufwind
Die im Euro-Stoxx 50 notierte Aktie kletterte in Paris am frühen Nachmittag um 3,2 Prozent auf 13,34 Euro. Im Januar hatte sie auf ihrem Rekordhoch bei knapp 19,35 Euro gelegen, war dann aber in den Folgemonaten mit dem Markt deutlich gefallen.
Analyst Philippe Houchois von der US-Investmentbank Jefferies sprach von beeindruckenden Zahlen. Bei der Marge habe Stellantis zwei Prozentpunkte besser abgeschnitten als vom Markt erwartet. Laut JPMorgan-Experte Jose Asumendi hat der Konzern mit rechtlichem Sitz in den Niederlanden und dem operativen Schwerpunkt in Frankreich, Italien und den USA die Erwartungen weit übertroffen. George Galliers von Goldman Sachs verwies darauf, dass Stellantis in allen Regionen die Konkurrenz überbiete.
Tavares: „Herausragende Leistung“
Konzernchef Carlos Tavares bescheinigte dem eigenen Konzern und den Mitarbeitern laut Mitteilung eine „herausragende Leistung“ in einem fordernden Umfeld und bestätigte die Jahresprognose. Bei den Zahlen unterstellt Stellantis, dass der Konzern bereits den ganzen Vorjahreszeitraum zusammengehört hätte. Die Fusion zwischen PSA und Fiat Chrysler war Mitte Januar 2021 über die Bühne gegangen. Detaillierte Finanzangaben zu einzelnen Marken wie Opel machte Stellantis zunächst nicht.
(ID:48501175)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.