Studien: Autokauf heute und morgen

Redakteur: Udo Schwickal

Zwei Studien haben sich mit dem Autohandel der Zukunft beschäftigt. Die Forsa-Umfrage beleuchtet dabei die Sicht des Autofahrers und was diesem beim Autokauf wichtig ist. Die Studie von »kfz-betrieb« zeigt dagegen, wie sich der Handel im Jahr 2025 sieht.

(Quelle/Grafik: kfz-betrieb)

Der Spaß am eigenen Automobil ist nach wie vor ungebrochen. Das zeigen nicht nur die guten Absatzzahlen bei Neu- und Gebrauchtwagen seit Beginn des Jahres, das demonstriert auch eine Frage aus der Forsa-Studie zum Thema Carsharing. So können sich immerhin drei von vier Befragten nicht vorstellen, auf ihr eigenes Auto zu verzichten. Das gilt auch, wenn es an ihrem Wohnort einen Carsharing-Anbieter gäbe. Erwartungsgemäß ist das „Benutzen, aber nicht Besitzen“ eines Fahrzeugs am ehesten für junge Autofahrer in der Großstadt eine Alternative: 37 Prozent der 18- bis 29-jährigen Autofahrer würden bei einem entsprechenden Angebot auf ein eigenes Auto verzichten.

Das wird sich aus der Sicht der Händler so schnell auch nicht ändern. 61 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass das eigene Auto auch in Zukunft der wichtigste Garant für die individuelle Mobilität bleiben wird.