Studien in Los Angeles: Träumen erlaubt

Seite: 2/2

Der Innenraum verzichtet weitgehend auf Schalter und Hebel, die meisten Funktionen werden auf zwei LED-Bildschirmen zusammengefasst, die sich vor und rechts neben dem Dreispeichen-Lenkrad ausbreiten. Unter der Haube arbeitet ein neu konstruierter 4,2-Liter-Achtzylinder mit Doppelturbo, dessen Leistungsdaten die Nobelmarke von General Motors noch verschweigt. Der Escala wird in der Modellhierarchie über dem schon bekannten CT6 angesiedelt, mit der er sich allerdings die Plattform teilt.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 16 Bildern

Apropos CT6, dessen Deutschland-Export inzwischen bereits läuft: Er erscheint jetzt als sogenannter Plug-in-Hybrid, dessen Batterie an der Steckdose aufgeladen wird. In der vertrauten Karosserie arbeitet ein 2-Liter-Turbobenziner mit zwei Elektromotoren zusammen. Gemeinsam kommen sie auf 246 kW/335 PS und eine Durchzugskraft von 586 Newtonmetern. Die rein elektrische Reichweite liegt bei etwa 48 Kilometer, bevor die Batterie wieder ans Stromnetz muss. Der Verkauf des „grünen“ Cadillacs beginnt in den USA im Frühjahr, Preis umgerechnet rund 77.000 Euro. Über einen Deutschland-Export hat der Hersteller noch nicht entschieden.

Buick Avista wird kein Opel-Sportcoupé

Immer noch völlig unklar ist dagegen das Schicksal eines schönen Coupés der GM-Marke Buick, das bereits im Januar in Detroit enthüllt wurde und jetzt in leicht veränderter Form auch in Los Angeles bestaunt werden kann. Obwohl mit Design-Preisen überhäuft, befindet sich die Entscheidung über eine Serien-Zukunft des Avista noch immer in der Schwebe.

Fest steht inzwischen allerdings, dass der gut fünf Meter lange Zweitürer nicht als neues Opel-Sportcoupé über den Atlantik schwimmt. Trotz der Ungewissheit über die Zukunft des Avista markiert er aber den Trend künftiger Coupés, die Eleganz der zur Schau getragenen Sportlichkeit vorziehen. Dabei hat der 2+2 Sitzer mit seinem 294 kW/400 PS starken V6-Biturbo allemal das Zeug zum Athleten. Vielleicht sehen wir ihn ja als Roadster-Studie im Januar in Detroit wieder.

(ID:44388396)