Studiengänge der HfWU sind stark nachgefragt
Das automobilwirtschaftliche Master-Vollzeitstudium der HfWU in Geislingen verzeichnet einen Bewerberrekord, das berufsbegleitende Programm hat noch Plätze frei. Diese Woche starten die Info-Abende.
Anbieter zum Thema

Noch bis zum 15. August können sich Interessenten für ein berufsbegleitendes Masterstudium in Automobilwirtschaft an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Geislingen bewerben. Dazu bietet die Hochschule zwei Abendveranstaltungen an, in denen Studiendekan Professor Stefan Reindl über Studieninhalte, Lerninhalte, Präsenzphasen und Gebühren des Programms „Executive Automotive Master“ informiert. Sie finden am 30. Juli und am 4. August jeweils um 19 Uhr in Geislingen statt. Anmeldungen nimmt Simone Lang von der Weiterbildungsakademie (WAF) der Hochschule unter simone.lang@hfwu.de entgegen.
Für das Vollzeit-Masterstudium, dessen Bewerbungsfrist am 15. Juli endete, vermeldet die HfWU einen Bewerberrekord. 107 Kandidaten wollten sich für dieses Präsenzstudium einschreiben, für das lediglich 15 Studienplätze bereitstehen. Damit wurde der bisherige Rekord aus dem vergangenen Jahr nochmals um 16 Prozent übertroffen.
„Das Interesse an nicht-technischen Berufsbildern in der Automobilwirtschaft hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen“, berichtet Reindl. „Hinzu kommt, dass wir verschiedene Aktivitäten rund um das Studium in Geislingen Jahr für Jahr ausbauen.“ Bereits seit drei Jahren existiere beispielsweise der Porsche Automotive Campus (PAC), seit einem Jahr das Volkswagen Future Lab. Innerhalb dieser Programme arbeiten die Studierenden im Rahmen von Projekten im Automobilvertrieb mit den Unternehmen direkt zusammen.
Daneben findet an der Hochschule wöchentlich mindestens ein Gastvortrag von Führungskräften der Automobilwirtschaft statt. Der Automobilsommer, der in diesem Jahr zwölf Einzelveranstaltungen bündelte und rund 15.000 Besucher an die Geislinger Hochschule lockte, sowie der jährliche IFA-Kongress, der am 3. und 4. November 2015 mit einer Keynote von Daimler-Chef Dr. Dieter Zetsche zum 15. Mal stattfindet, runden das Studium in Geislingen ab.
Weiterführende Informationen zum Studium finden Sie unter www.hfwu.de/waf, www.hfwu.de/aum, www.ifa-info.de sowie www.porsche-automotive-campus.de im Internet.
(ID:43526701)