Mit dem Swift präsentiert Suzuki 1984 einen Kleinwagen, der deutlich kompakter auftrat als der filigrane Alto. Ab 10.495 D-Mark war die erste Modellgeneration zu haben. Einziges bestellbares Extra des serienmäßig überaus umfangreich bestückten Stadtflitzers ist eine Metalliclackierung für 295 D-Mark. Weitere Kaufargumente, die den Swift schnell in die 1984er-Zulassungshitlisten führen: 141 bis 163 Stundenkilometer in der Spitze, 50 bis 68 PS. Ab 1986 leistet die stärkste Version stramme 74 kW/101 PS und prescht als GTi beziehungsweise GXi getaufter 16-Ventiler mit 185 Sachen über die Autobahnen.
(Bild: Suzuki)
4/17 Zurück zum Artikel