Fürs australische Militär entwickelt, von 1978 bis 1982 gebaut und bei deutschen Förstern und Freizeitfans durchgestartet: Mit dem LJ 80 bringt Suzuki ein Auto auf den Markt, das es in dieser Form noch nicht gibt: voll geländetauglich, bewusst spartanisch, extrem leicht (800 Kilogramm) und selbst mit aufgesetztem Reserverad am Heck gerade einmal 3,20 Meter lang. Nacktes Blech im Innenraum, Türen gibt es nur gegen Aufpreis, und das Verdeck darf nach heutigen Maßstäben getrost als Stoffplane mit durchsichtigen Kunststoff-Fenstern bezeichnet werden. Urig war der „Eljot”, wie er schnell getauft wurde, günstig – und ein Riesenerfolg.
(Bild: Suzuki)
5/17 Zurück zum Artikel