Techno Classica: S-Klasse im Mittelpunkt

Autor / Redakteur: Steffen Dominsky / Steffen Dominsky

Essen ruft und die Stuttgarter kommen: Auf der größten Oldtimerschau der Welt ist auch der älteste Autobauer der Welt, Mercedes Benz, präsent.

Anbieter zum Thema

Vorläufer der S-Klasse: Mercedes Simplex 40 PS von 1902.
Vorläufer der S-Klasse: Mercedes Simplex 40 PS von 1902.
(Foto: Dominsky)

Gemeinsam mit den offiziell anerkannten Markenclubs präsentiert Mercedes-Benz auf der Techno Classica in Essen seine Historie. Im Mittelpunkt der eigenen Geschichtsdarstellung: die S-Klasse. Alleine 1.000 Quadratmeter des Messestands widmet die Marke ihren Oberklasse- und Spitzenklassefahrzeugen der S-Klasse und deren Vorgängerbaureihen. „Die Techno Classica zählt zu den wichtigsten Veranstaltungen der automobilen Klassikszene überhaupt“, hebt Michael Bock, Leiter Mercedes-Benz Classic, die Bedeutung der Messe hervor.

Eine Highlight-Funktion möchte der Benz „Prinz-Heinrich-Wagen“ aus dem Jahr 1910 übernehmen. Die Stuttgarter haben den originalen Spezial-Tourenwagen mit großem Aufwand restauriert. Er stehe damit „für die herausragende Kompetenz von Mercedes-Benz Classic bei aufwendigen originalgetreuen Restaurierungen“, so der Konzern. Die langjährige Tradition der S-Klasse symbolisiert eine Galerie aus zwölf Fahrzeugen, die das Zentrum des Messestands bildet. Angefangen mit dem Mercedes-Simplex 60 PS von 1904 über einen Nürburg 460 (W 08 von 1929) und einen Typ 770 „Großer Mercedes“ (W 07 von 1931) bis hin zur Ahnenreihe seit 1951.

Zu den Themen auf dem Messestand zählen auch die Angebote des Classic-Centers wie verschiedene Werkstattleistungen und die Versorgung mit Original-Teilen. Ebenso sind das Mercedes-Benz-Museum und der Mercedes-Benz-Classic-Store Teil des Gesamtauftritts. Und für alle S-Klasse-Fans darüber hinaus noch ein Tipp: Vom 18. Juni bis zum 3. November widmet sich eine Sonderausstellung im Mercedes-Benz-Museum der Oberklassen-Baureihe.

(ID:38922310)