:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/5a/13/5a1338b39db207e9f3f93089a827366b/0105551513.jpeg)
Schadenlenkung Teilemargen schmelzen ab
Zum Jahresende 2020 wurden vor allem im gesteuerten Unfallschadengeschäft tätige Betriebe mit teilweise stark geänderten Rabatteinstufungen für Ersatzteile konfrontiert. Vielen Betrieben fehlen nun wichtige Umsätze für ihre Existenz.

Das Ökosystem des gesteuerten Unfallschadengeschäfts ist ein fragiles Gebilde. Leichte Änderungen an bestimmten Stellschrauben des Konstrukts können bereits massive Auswirkungen haben. Wir kennen den Effekt von der Erderwärmung und den sogenannten Kipppunkten: Bringt der Temperaturanstieg beispielsweise den Permafrostboden zum Auftauen, dann gelangen riesige Mengen Treibhausgase in die Atmosphäre – und der Klimawandel beschleunigt sich rasant. Ähnlich können schon leichte Reduzierungen der Teilemargen die wirtschaftliche Existenz von instandsetzenden Betrieben bedrohen.
Voller Zugriff mit dem Monatsabo Digital
-
Alle Inhalte werbefrei
Inklusive sämtlicher
Artikel
-
Digitales Heftarchiv
Alle Ausgaben von 2004 bis heute
-
Nach dem Probezeitraum 16,90 € / Monat
Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen
Weitere Angebote erkunden